Replies: 2 comments 1 reply
-
Moinmoin @jayjay982 ! "Heizleistenheizung" habe ich noch nicht gehört. Meinst Du vielleicht eine "Heizwert-Heizung" (quasi-Pendant zur "Brennwert-Heizung")? Über die "Heizkreis Temperaturkorrektur +/- 5" müssen wir sprechen, da mir nicht klar ist, welche Funktion Du damit genau meinst. Ich vermute, dass Du damit die globale Einstellung auf dem Standard-Bildschirm der SC* meinst? Diesen hier: ... und ich vermute ferner, dass Du mit "+" und "-" die globale Einstellung änderst (im Screenshot bei mir aktuell "-1")? Sollte das so sein, dann zunächst (sicherheitshalber) der Hinweis, dass mit jedem Schritt nicht jeweils 5 Einheiten sondern insgesamt mit dieser Funktion bis zu 5 Einheiten korrigiert werden können. Die Doku bleibt vage. Ich tippe aber auf eine Anpassung der Vorlauftemperatur um 1 °C (oder wegen mir auch 1 °K), so dass in Summe (wie auch in der Doku beschrieben) eine Temperaturanpassung der Raumtemperatur von etwa -2 bis +2 °C resultiert (bzw. resultieren sollte). Habe gerade - bevor ich etwas falsches schreibe - die Doku nochmal durchgesehen: es gibt (bisher) leider keine Möglichkeit, diese Einstellungen per Modbus zu lesen oder zu ändern. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo @fkhr79! Meine Heizungskonfiguration ist etwas kompliziert. Ich versuche mal, es zu erklären: Es handelt sich um ein uraltes Systems, würde man sich heute wahrscheinlich nicht mehr einbauen. Es gibt in meiner Variante bspw. keine Raumthermostate. Ich kann also nur eine Regelung per Vorlauftemperatur vornehmen. Ich müsste die Einstellungen am Solvis ganz schön verbiegen, damit ich die gewünschte Vorlauftemperatur und Heizkurve so einstelle, dass es für uns passt (ich drehe bspw. number.solvis_heizung_hkr1_heizkurve_tag_temperatur_1auf 30 Grad. Damit bestimme ich dann die VL-Temp und weiß, dass die Räume die richtige Temperatur haben. Da habe ich mich lange rangepirscht, aber jetzt passt es. Dennoch möchte ich an einigen Tagen die Vorlauftemperatur anpassen, ohne dass ich großartige an den Temperaturwerten drehe. Daher nutze ich die Temperaturkorektur +/- 5 sehr oft. Bspw. wenn die Sonne scheint, setze ich die VL-Temp für einige Stunden manuell runter und abends wieder hoch (wenn ich es nicht vergesse ;)). Dies könnte ich ja super per HA Automation machen. Da es dafür aber kein Modbus-Register gibt, kann ich das aber auch über die bestehenden Möglichkeiten machen. Zwar nicht so genau, aber 100% besser als jetzt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Moin aus dem hohen Norden!
Ich bin gerade auf dieses Solvis-Projekt gestoßen. Großen Respekt an euch!
Ich bin selber Besitzers eines Solvis Max in Kombination mit einer SolvisLea Eco. Unser Haus wird mit einem uralten Heizsystem betrieben, einer Heizleistenheizung (hat evtl. schon mal jemand gehört). Die Steuerung funktioniert rein über die Vorlauftemperatur des Heizkreises. Daher hilft mir diese Integration enorm. Danke dafür!
Was ich oft verwende, ist die "Heizkreis Temperaturkorrektur +/- 5". Wenn ihr die noch einbauen könntet, wäre ich euch sehr dankbar.
Schöne Ostern,
JJ.
P.S.: Gerne bin ich immer bereit, meinen Solvis und mich zum Testen zur Verfügung zu stellen.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions