Skip to content

Cultures

Jani Giannoudis edited this page Jul 5, 2023 · 17 revisions

Payroll Cultures

Was ist eine Culture?

  • Einsttelungen für Datum, Zahlen und Währungen
  • Systemkalender

Culture code

The format for the payroll culture name based on RFC 4646 is languagecode2-country/regioncode2, where languagecode2 is the two-letter language code and country/regioncode2 is the two-letter subculture code.

Examples include ja-JP for Japanese (Japan) and en-US for English (United States). In cases where a two-letter language code is not available, a three-letter code as defined in ISO 639-3 is used.


Culture objects

Die Payroll Engine definiert die Kultur für die Dateneingabe, den Lohnlauf siowie die Datenausgabe: Payroll Cultures

Die Kultur wird im Top-Down Ansatz ausgewählt und bildet die Möglichkeit, die Basiskultur beim Mandanten oder Bereich zu setzen. Für Mitarbeiter mit einer abeichenden Kultur kann übersteuert werden.

Die Culture für den Backend--Server, der Payroll-Console sowie der Web-Applikation wird in der Applikationskonfiguration app.config bestimmt.



Resource localization

Die sichtbaren Bezeichner der Payrollobjekte können auf eine beliebige Kultur übersetzt werden:

1   "wageTypes": [
2     {
3       "wageTypeNumber": 100,
4       "name": "Salary",
5       "nameLocalizations": {
6         "en": "Salary",
7         "de": "Gehalt",
8         "de-CH": "Lohn",
9         "es": "Salario",
10        "zh-CN": "薪资"
11      }
12    }
13  ]

Übersetzungen können sind für eine Sprache z.B. de auf Zeile 7 oder ein Land z.B. de-CH auf Zeile 8 möglich.



Web App Loclization

Die Bedieneroberfläche der Web Applikation besteht derzeit in den Sprachen

  • English
  • German
  • Spanish
  • Russisch

Weitere Beiträge sind herzlich willkommen.

Clone this wiki locally