|
333 | 333 | }, |
334 | 334 | "contextManagement": { |
335 | 335 | "description": "Steuern Sie, welche Informationen im KI-Kontextfenster enthalten sind, was den Token-Verbrauch und die Antwortqualität beeinflusst", |
| 336 | + "autoCondenseContextPercent": { |
| 337 | + "label": "Schwellenwert für intelligente Kontextkomprimierung", |
| 338 | + "description": "Wenn das Kontextfenster diesen Schwellenwert erreicht, wird Roo es automatisch komprimieren." |
| 339 | + }, |
| 340 | + "condensingApiConfiguration": { |
| 341 | + "label": "API-Konfiguration für Kontextkomprimierung", |
| 342 | + "description": "Wählen Sie, welche API-Konfiguration für Kontextkomprimierungsoperationen verwendet werden soll. Lassen Sie unausgewählt, um die aktuelle aktive Konfiguration zu verwenden.", |
| 343 | + "useCurrentConfig": "Aktuelle Konfiguration verwenden" |
| 344 | + }, |
| 345 | + "customCondensingPrompt": { |
| 346 | + "label": "Benutzerdefinierter Kontextkomprimierungs-Prompt", |
| 347 | + "description": "Passen Sie den System-Prompt an, der für die Kontextkomprimierung verwendet wird. Lassen Sie leer, um den Standard-Prompt zu verwenden.", |
| 348 | + "placeholder": "Geben Sie hier Ihren benutzerdefinierten Komprimierungs-Prompt ein...\n\nSie können die gleiche Struktur wie der Standard-Prompt verwenden:\n- Vorherige Konversation\n- Aktuelle Arbeit\n- Wichtige technische Konzepte\n- Relevante Dateien und Code\n- Problemlösung\n- Ausstehende Aufgaben und nächste Schritte", |
| 349 | + "reset": "Auf Standard zurücksetzen", |
| 350 | + "hint": "Leer = Standard-Prompt verwenden" |
| 351 | + }, |
| 352 | + "autoCondenseContext": { |
| 353 | + "name": "Intelligente Kontextkomprimierung automatisch auslösen" |
| 354 | + }, |
336 | 355 | "openTabs": { |
337 | 356 | "label": "Geöffnete Tabs Kontextlimit", |
338 | 357 | "description": "Maximale Anzahl von geöffneten VSCode-Tabs, die im Kontext enthalten sein sollen. Höhere Werte bieten mehr Kontext, erhöhen aber den Token-Verbrauch." |
|
430 | 449 | } |
431 | 450 | }, |
432 | 451 | "experimental": { |
433 | | - "autoCondenseContextPercent": { |
434 | | - "label": "Schwellenwert für intelligente Kontextkomprimierung", |
435 | | - "description": "Wenn das Kontextfenster diesen Schwellenwert erreicht, wird Roo es automatisch komprimieren." |
436 | | - }, |
437 | | - "condensingApiConfiguration": { |
438 | | - "label": "API-Konfiguration für Kontextkomprimierung", |
439 | | - "description": "Wählen Sie, welche API-Konfiguration für Kontextkomprimierungsoperationen verwendet werden soll. Lassen Sie unausgewählt, um die aktuelle aktive Konfiguration zu verwenden.", |
440 | | - "useCurrentConfig": "Aktuelle Konfiguration verwenden" |
441 | | - }, |
442 | | - "customCondensingPrompt": { |
443 | | - "label": "Benutzerdefinierter Kontextkomprimierungs-Prompt", |
444 | | - "description": "Passen Sie den System-Prompt an, der für die Kontextkomprimierung verwendet wird. Lassen Sie leer, um den Standard-Prompt zu verwenden.", |
445 | | - "placeholder": "Geben Sie hier Ihren benutzerdefinierten Komprimierungs-Prompt ein...\n\nSie können die gleiche Struktur wie der Standard-Prompt verwenden:\n- Vorherige Konversation\n- Aktuelle Arbeit\n- Wichtige technische Konzepte\n- Relevante Dateien und Code\n- Problemlösung\n- Ausstehende Aufgaben und nächste Schritte", |
446 | | - "reset": "Auf Standard zurücksetzen", |
447 | | - "hint": "Leer = Standard-Prompt verwenden" |
448 | | - }, |
449 | | - "AUTO_CONDENSE_CONTEXT": { |
450 | | - "name": "Intelligente Kontextkomprimierung automatisch auslösen", |
451 | | - "description": "Intelligente Kontextkomprimierung verwendet einen LLM-Aufruf, um das vorherige Gespräch zusammenzufassen, wenn das Kontextfenster der Aufgabe einen voreingestellten Schwellenwert erreicht, anstatt alte Nachrichten zu verwerfen, wenn der Kontext voll ist." |
452 | | - }, |
453 | 452 | "DIFF_STRATEGY_UNIFIED": { |
454 | 453 | "name": "Experimentelle einheitliche Diff-Strategie verwenden", |
455 | 454 | "description": "Aktiviert die experimentelle einheitliche Diff-Strategie. Diese Strategie könnte die Anzahl der durch Modellfehler verursachten Wiederholungen reduzieren, kann aber unerwartetes Verhalten oder falsche Bearbeitungen verursachen. Nur aktivieren, wenn du die Risiken verstehst und bereit bist, alle Änderungen sorgfältig zu überprüfen." |
|
0 commit comments