|
568 | 568 | } |
569 | 569 | } |
570 | 570 | }, |
| 571 | + "rules": { |
| 572 | + "title": "Regeln", |
| 573 | + "description": "Regeln helfen KI-Agenten dabei, die Konventionen und bewährten Praktiken deines Projekts zu verstehen!", |
| 574 | + "magicGeneration": { |
| 575 | + "title": "Magische Regelgenerierung", |
| 576 | + "description": "Analysiere automatisch deine Codebasis und generiere umfassende Regeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse deines Projekts zugeschnitten sind." |
| 577 | + }, |
| 578 | + "generateButton": "Regeln generieren", |
| 579 | + "generateButtonTooltip": "Erstelle eine neue Aufgabe, um die Codebasis zu analysieren und automatisch Regeln zu generieren", |
| 580 | + "selectTypes": "Wähle Regeltypen zum Generieren:", |
| 581 | + "noRulesSelected": "Bitte wähle mindestens einen Regeltyp zum Generieren aus", |
| 582 | + "unsavedChangesError": "Bitte speichere deine Einstellungen, bevor du Regeln generierst", |
| 583 | + "types": { |
| 584 | + "general": { |
| 585 | + "label": "Allgemeine Regeln", |
| 586 | + "description": "Allgemeine Codierungsstandards, die auf alle Modi angewendet werden" |
| 587 | + }, |
| 588 | + "code": { |
| 589 | + "label": "Code-Modus-Regeln", |
| 590 | + "description": "Spezifische Regeln für Code-Syntax, Implementierungsdetails und bewährte Praktiken" |
| 591 | + }, |
| 592 | + "architect": { |
| 593 | + "label": "Architekt-Modus-Regeln", |
| 594 | + "description": "Regeln für High-Level-Systemdesign, Dateiorganisation und Architekturmuster" |
| 595 | + }, |
| 596 | + "debug": { |
| 597 | + "label": "Debug-Modus-Regeln", |
| 598 | + "description": "Regeln für Debugging-Workflows, Fehlerbehandlung und Problemlösungsansätze" |
| 599 | + }, |
| 600 | + "docsExtractor": { |
| 601 | + "label": "Dokumentationsregeln", |
| 602 | + "description": "Regeln für Dokumentationsextraktion und Formatierungsstandards" |
| 603 | + } |
| 604 | + }, |
| 605 | + "fileExists": "Datei existiert", |
| 606 | + "overwriteWarning": "Warnung: Die folgenden Regeldateien existieren bereits und werden überschrieben:", |
| 607 | + "addToGitignore": "Zu .gitignore hinzufügen", |
| 608 | + "addToGitignoreDescription": "Füge die generierten Regeldateien automatisch zu .gitignore hinzu, um zu verhindern, dass sie in die Versionskontrolle übernommen werden", |
| 609 | + "autoApproveProtected": "Geschützte Dateischreibvorgänge automatisch genehmigen", |
| 610 | + "autoApproveProtectedDescription": "Erlaube Roo, das .roo-Verzeichnis zu erstellen und zu beschreiben, ohne manuelle Genehmigung zu benötigen", |
| 611 | + "autoApproveRecommendation": "Für die beste Erfahrung beim Generieren von Regeln empfehlen wir, die automatische Genehmigung sowohl für Lese- als auch für Schreibvorgänge in den Auto-Approve-Einstellungen oben zu aktivieren.", |
| 612 | + "selectApiConfig": "API-Konfiguration auswählen", |
| 613 | + "includeCustomRules": "Meine eigenen Regeln einbeziehen", |
| 614 | + "includeCustomRulesDescription": "Füge benutzerdefinierte Anweisungen zur Regelgenerierungsaufforderung hinzu", |
| 615 | + "customRulesPlaceholder": "Gib hier deine benutzerdefinierten Regeln oder Anweisungen ein...", |
| 616 | + "customRulesHint": "Diese werden in die Aufforderung einbezogen, wenn Regeln für dein Projekt generiert werden", |
| 617 | + "smallRepoWarning": "Dieses Repository enthält nur {{count}} Dateien. Mit begrenzten Codebeispielen können die generierten Regeln zu spezifisch für deine aktuelle Implementierung sein. Erwäge, Regeln zu regenerieren, wenn dein Projekt wächst." |
| 618 | + }, |
571 | 619 | "experimental": { |
572 | 620 | "DIFF_STRATEGY_UNIFIED": { |
573 | 621 | "name": "Experimentelle einheitliche Diff-Strategie verwenden", |
|
0 commit comments