Skip to content

Protokoll vom 9.10.2014

nepomunich edited this page Oct 20, 2014 · 2 revisions

Link zur Datei im Pad

Protokoll des OK Lab München Treffens vom 9.Oktober 2014 im Werk 1

anwesend: Franz, neu macht Websiten u.a. für Friedensbewegung, Konstantin, RIS, Tobias, Gerald, selbst. Softwareentwickler, Andi, Basti, Max, Matt, am Schluss noch Oliver Matt stellt (anhand von unserer neuen Präsentation (Danke, Dora!)) Code for Germany und Code for München vor, Sebastian erläutert die Finder-App (mobile first, einfacher zu nutzen als Google, anpassbar auf andere Dinge, z.B. Biergärten. Prototyp: codeformunich.github.io/FinderApp läuft mit Google Maps mit Nominatim API

  1. Defi-Finder:
  2. Defi: dafür gibt es noch nicht genügend einheitliche Daten, darum kümmert sich Mario, das läuft als eigenen Projekt
  3. FinderApp: davon unabhängig, es können andere queries eingesetzt werden Tobias stellt RIS Projekt vor. Ratspolitik kontextualisierbar machen Idee von Andi: Statt Marker als Verortung ggf. auch Polygone oder Vektoren ermöglichen, und das automatisierbar Hackathon-Idee kurz vorgestellt, was hat Jan gemacht, wer verfolgt das weiter. WIRED will Code-Schnipsel von Code for Germany haben? Idee: codeformunich Treffen regelmäßig beim CCC? Andi (auch bei CCC aktiv): ja, das geht, im Hauptraum weitere Treffen ggf. woanders. Am Ende des jeweiligen Treffens muss Termin und Ort feststehen. Das lief zuletzt suboptimal. Auch öfter auf Twitter. Wollen wir Meetup nutzen? Ja, machen wir auch mit. (evtl. mit IFTTT) 30./31.10. Open Government Day: Tobias meint, dass das eher hochoffiziell ist, mit vielen (internationalen) Stadtpolitikern C-CAN Software Open Data Munich Tobias: angeblich gibt es noch im Oktober ein Update zum Münchner RIS
Clone this wiki locally