Serielle Schnittstelle über Ethernet #8
Replies: 2 comments 4 replies
-
Hallo, gute Anleitung. Leider habe ich aber ein Problem, wenn ich es als Dienst (SystemD-Service) starte. Empfänger-System: Sender-System: Hast Du eine Idee, wo das Problem liegt. VG |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Peter, genau das war die Lösung. Ich habe es jetzt so gelöst: Ich habe alles narrensicher dokumentiert. Hier nochmal die zwei Kommandos: Empfänger-System (Server) Sender-System (Client) Herzlichen Dank für die Unterstützung. VG |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Serielle Schnittstelle über Ethernet
In diesem Beitrag beschreibe ich, wie man eine serielle Schnittstelle über Ethernet von einem Rechner auf einen anderen Rechner weiterleiten kann.
Damit ist es beispielsweise möglich eine serielle Schnittstelle von einem Raspberry Pi an den Server der eigenen Heimautomatisierung zu leiten, sodass der Server diese Schnittstelle nutzen kann, als wäre die Hardware direkt bei ihm selbst angeschlossen.Ich habe damit beispielsweise bei mir die Schnittstelle meines als RadioHead Serial-Radio-Gateway fungierenden Arduinos an einem recht zentral im Haus platzierten Raspberry Pi an meinen HomePi übertragen, welcher dann die eigentliche Kommunikation übernimmt.
https://crycode.de/serielle-schnittstelle-ueber-ethernet/
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions