You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
maxCurrent: sensor.vehicle_max_current # Maximalstrom [A] (A), Definiert die maximale Stromstärke pro angeschlossener Phase die genutzt werden kann (optional)
finishTime: sensor.vehicle_finish_time # Ladeende (ISO8601 oder Unix), optional
1281
+
start_charging: script.vehicle_start_charge # Service zum Laden starten, optional
1282
+
stop_charging: script.vehicle_stop_charge # Service zum Laden stoppen, optional
1283
+
wakeup: script.vehicle_wakeup # Service zum Aufwecken, optional
1284
+
icon: car # Icon, Wird in der Benutzeroberfläche angezeigt [car, bike, bus, moped, motorcycle, rocket, scooter, taxi, tractor, rickshaw, shuttle, van, airpurifier, battery, bulb, climate, coffeemaker, compute, cooking, cooler, desktop, device, dishwasher, dryer, floorlamp, generic, heater, heatexchange, heatpump, kettle, laundry, laundry2, machine, meter, microwave, pump, smartconsumer, tool, waterheater] (optional)
1285
+
phases: 3 # Maximale Phasenanzahl, Die maximale Anzahl der Phasen welche genutzt werden können (optional)
1286
+
mode: # Standardlademodus, Wird beim Anschließen eines Fahrzeugs verwendet. Möglich sind Off, Now, MinPV und PV, oder leer wenn keiner definiert werden soll (optional)
1287
+
minCurrent: 6 # Minimale Stromstärke (A), Definiert die minimale Stromstärke pro angeschlossener Phase die genutzt werden kann (optional)
1288
+
maxCurrent: 16 # Maximale Stromstärke (A), Definiert die maximale Stromstärke pro angeschlossener Phase die genutzt werden kann (optional)
1289
+
identifiers: # Identifikation, Kann meist erst später eingetragen werden, siehe: https://docs.evcc.io/docs/features/vehicle (optional)
1290
+
priority: # Priorität, Priorität des Ladepunktes oder Fahrzeugs in Relation zu anderen Ladepunkten oder Fahrzeugen für die Zuweisung von PV-Energie (optional)`} />
0 commit comments