Skip to content

Commit 7f7e24b

Browse files
andiggithub-actions[bot]
authored andcommitted
Generate docs from templates
1 parent 5dd2f09 commit 7f7e24b

File tree

6 files changed

+278
-26
lines changed

6 files changed

+278
-26
lines changed

docs/devices/chargers.mdx

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1195,7 +1195,7 @@ Eine Identifikation des Fahrzeugs über die RFID Karte ist nicht möglich.
11951195
11961196
### Pro
11971197
1198-
<DeviceFeatures features="1p3p,sponsorfree" />
1198+
<DeviceFeatures features="1p3p,mA,sponsorfree" />
11991199
12001200
<DeviceConfig code={`chargers:
12011201
- name: my_charger
@@ -1210,7 +1210,7 @@ Eine Identifikation des Fahrzeugs über die RFID Karte ist nicht möglich.
12101210
12111211
### Smart/Touch
12121212
1213-
<DeviceFeatures features="sponsorfree" />
1213+
<DeviceFeatures features="mA,sponsorfree" />
12141214
12151215
Die Wallbox muss über eine aktuelle Firmware mit Modbus-Unterstützung verfügen. In den Einstellungen muss "Nachladen" (Smart) bzw. "RSDA" (Touch) aktiviert sein
12161216

docs/devices/meters.mdx

Lines changed: 135 additions & 11 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -3565,6 +3565,23 @@ Für FEMS FENECON-Systeme ist eine kommerzielle Lizenz für die aktive Batteries
35653565
35663566
35673567
3568+
</TabItem>
3569+
<TabItem value="charge" label="Wallbox">
3570+
3571+
<DeviceConfig code={`meters:
3572+
- name: my_charger
3573+
type: template
3574+
template: sunspec-meter
3575+
usage: charge
3576+
3577+
# Modbus TCP
3578+
modbus: tcpip
3579+
id: 1
3580+
host: 192.0.2.2 # Hostname
3581+
port: 502 # Port`} />
3582+
3583+
3584+
35683585
</TabItem>
35693586
</Tabs>
35703587
@@ -7446,9 +7463,11 @@ Der Qcells Hybrid-Wechselrichter muss in der QcellsCloud angemeldet sein.
74467463
74477464
<!-- AUTO-GENERATED FROM TEMPLATE - PLEASE EDIT HERE https://github.com/evcc-io/evcc/tree/master/templates/definition/meter -->
74487465
7449-
## SAX Homespeicher
7466+
## SAX SAX Power Home (Plus)
74507467
7451-
<DeviceFeatures features="" />
7468+
<DeviceFeatures features="battery-control" />
7469+
7470+
Für Batteriesteuerung müssen die Register 40044/40045 (43/44) vom techn. Support freigeschaltet werden. Hierzu ist die Seriennummer des Gerätes notwendig.
74527471
74537472
<Tabs>
74547473
<TabItem value="grid" label="Netz" default>
@@ -7463,7 +7482,18 @@ Der Qcells Hybrid-Wechselrichter muss in der QcellsCloud angemeldet sein.
74637482
modbus: tcpip
74647483
id: 64
74657484
host: 192.0.2.2 # Hostname
7466-
port: 502 # Port`} />
7485+
port: 502 # Port`} advanced={`meters:
7486+
- name: my_grid
7487+
type: template
7488+
template: sax
7489+
usage: grid
7490+
7491+
# Modbus TCP
7492+
modbus: tcpip
7493+
id: 64
7494+
host: 192.0.2.2 # Hostname
7495+
port: 502 # Port
7496+
watchdog: 240s # Watchdog, optional`} />
74677497
74687498
74697499
@@ -7480,7 +7510,19 @@ Der Qcells Hybrid-Wechselrichter muss in der QcellsCloud angemeldet sein.
74807510
modbus: tcpip
74817511
id: 64
74827512
host: 192.0.2.2 # Hostname
7483-
port: 502 # Port`} />
7513+
port: 502 # Port`} advanced={`meters:
7514+
- name: my_battery
7515+
type: template
7516+
template: sax
7517+
usage: battery
7518+
7519+
# Modbus TCP
7520+
modbus: tcpip
7521+
id: 64
7522+
host: 192.0.2.2 # Hostname
7523+
port: 502 # Port
7524+
capacity: 50 # Akkukapazität (kWh), optional
7525+
watchdog: 240s # Watchdog, optional`} />
74847526
74857527
74867528
@@ -9000,7 +9042,7 @@ In der Weboberfläche des SMA Data Manager muss im Bereich "Externe Kommunikatio
90009042
90019043
<DeviceFeatures features="battery-control" />
90029044
9003-
Die Verbindung über einen LSE-3 Logger Stick mittels LAN Anschluss und ModBus TCP über Port 8899 ist die einfachste Anbindung. Der LSW-3 WLAN Stick wird nicht unterstützt. Bei seriellem Anschluss via RS485 am COM Port ist eine wechselrichterseitige Terminierung notwendig.
9045+
Zu den Details wie man den Wechselrichter verbindet siehe https://homeassistant-solax-modbus.readthedocs.io/en/latest/sofar-installation/.
90049046
90059047
<Tabs>
90069048
<TabItem value="grid" label="Netz" default>
@@ -9176,7 +9218,7 @@ Die Verbindung über einen LSE-3 Logger Stick mittels LAN Anschluss und ModBus T
91769218
91779219
<DeviceFeatures features="battery-control" />
91789220
9179-
Die Verbindung über einen LSE-3 Logger Stick mittels LAN Anschluss und ModBus TCP über Port 8899 ist die einfachste Anbindung. Der LSW-3 WLAN Stick wird nicht unterstützt. Bei seriellem Anschluss via RS485 am COM Port ist eine wechselrichterseitige Terminierung notwendig.
9221+
Zu den Details wie man den Wechselrichter verbindet siehe https://homeassistant-solax-modbus.readthedocs.io/en/latest/sofar-installation/.
91809222
91819223
<Tabs>
91829224
<TabItem value="grid" label="Netz" default>
@@ -9475,7 +9517,7 @@ Die Verbindung über einen LSE-3 Logger Stick mittels LAN Anschluss und ModBus T
94759517
94769518
<DeviceFeatures features="battery-control" />
94779519
9478-
Die Verbindung über einen LSE-3 Logger Stick mittels LAN Anschluss und ModBus TCP über Port 8899 ist die einfachste Anbindung. Der LSW-3 WLAN Stick wird nicht unterstützt. Bei seriellem Anschluss via RS485 am COM Port ist eine wechselrichterseitige Terminierung notwendig.
9520+
Zu den Details wie man den Wechselrichter verbindet siehe https://homeassistant-solax-modbus.readthedocs.io/en/latest/sofar-installation/.
94799521
94809522
<Tabs>
94819523
<TabItem value="grid" label="Netz" default>
@@ -9651,7 +9693,7 @@ Die Verbindung über einen LSE-3 Logger Stick mittels LAN Anschluss und ModBus T
96519693
96529694
<DeviceFeatures features="battery-control" />
96539695
9654-
Die Verbindung über einen LSE-3 Logger Stick mittels LAN Anschluss und ModBus TCP über Port 8899 ist die einfachste Anbindung. Der LSW-3 WLAN Stick wird nicht unterstützt. Bei seriellem Anschluss via RS485 am COM Port ist eine wechselrichterseitige Terminierung notwendig.
9696+
Zu den Details wie man den Wechselrichter verbindet siehe https://homeassistant-solax-modbus.readthedocs.io/en/latest/sofar-installation/.
96559697
96569698
<Tabs>
96579699
<TabItem value="grid" label="Netz" default>
@@ -11740,6 +11782,23 @@ Verbindungen über das WiNet-S-Dongle (WiFi oder LAN) funktionieren nur mit aktu
1174011782
1174111783
1174211784
11785+
</TabItem>
11786+
<TabItem value="charge" label="Wallbox">
11787+
11788+
<DeviceConfig code={`meters:
11789+
- name: my_charger
11790+
type: template
11791+
template: sunspec-meter
11792+
usage: charge
11793+
11794+
# Modbus TCP
11795+
modbus: tcpip
11796+
id: 1
11797+
host: 192.0.2.2 # Hostname
11798+
port: 502 # Port`} />
11799+
11800+
11801+
1174311802
</TabItem>
1174411803
</Tabs>
1174511804
@@ -12618,7 +12677,66 @@ Folgende Apps ermöglichen das Erstellen des Tokens:
1261812677
1261912678
<DeviceFeatures features="" />
1262012679
12621-
PV nur verfügbar mit PV-Sensor
12680+
PV ist nur mit einem zusätzlichen PV-Sensor verfügbar, da die Leistung der im SUNSPEC-Manager eingetragenen Geräte nicht über Modbus ausgegeben wird. Für den element backup ist mindestens die Firmwareversion F21000612 erforderlich. Das Firmware-Update wird nicht automatisch ausgerollt, kann aber auf Anfrage vom technischen Service von VARTA freigegeben werden.
12681+
12682+
<Tabs>
12683+
<TabItem value="grid" label="Netz" default>
12684+
12685+
<DeviceConfig code={`meters:
12686+
- name: my_grid
12687+
type: template
12688+
template: varta
12689+
usage: grid
12690+
host: 192.0.2.2 # IP-Adresse oder Hostname
12691+
port: 502 # Port, optional`} />
12692+
12693+
12694+
12695+
</TabItem>
12696+
<TabItem value="pv" label="PV">
12697+
12698+
<DeviceConfig code={`meters:
12699+
- name: my_pv
12700+
type: template
12701+
template: varta
12702+
usage: pv
12703+
host: 192.0.2.2 # IP-Adresse oder Hostname
12704+
port: 502 # Port, optional`} />
12705+
12706+
12707+
12708+
</TabItem>
12709+
<TabItem value="battery" label="Batterie">
12710+
12711+
<DeviceConfig code={`meters:
12712+
- name: my_battery
12713+
type: template
12714+
template: varta
12715+
usage: battery
12716+
host: 192.0.2.2 # IP-Adresse oder Hostname
12717+
port: 502 # Port, optional`} advanced={`meters:
12718+
- name: my_battery
12719+
type: template
12720+
template: varta
12721+
usage: battery
12722+
host: 192.0.2.2 # IP-Adresse oder Hostname
12723+
port: 502 # Port, optional
12724+
watchdog: 120s # Watchdog, optional
12725+
maxdischargepower: 4000 # Maximale Entladeleistung (W), Maximale Entladeleistung des Speichers. (optional)
12726+
capacity: 50 # Akkukapazität (kWh), optional`} />
12727+
12728+
12729+
12730+
</TabItem>
12731+
</Tabs>
12732+
12733+
<!-- AUTO-GENERATED FROM TEMPLATE - PLEASE EDIT HERE https://github.com/evcc-io/evcc/tree/master/templates/definition/meter -->
12734+
12735+
### element backup
12736+
12737+
<DeviceFeatures features="" />
12738+
12739+
PV ist nur mit einem zusätzlichen PV-Sensor verfügbar, da die Leistung der im SUNSPEC-Manager eingetragenen Geräte nicht über Modbus ausgegeben wird. Für den element backup ist mindestens die Firmwareversion F21000612 erforderlich. Das Firmware-Update wird nicht automatisch ausgerollt, kann aber auf Anfrage vom technischen Service von VARTA freigegeben werden.
1262212740
1262312741
<Tabs>
1262412742
<TabItem value="grid" label="Netz" default>
@@ -12662,6 +12780,8 @@ PV nur verfügbar mit PV-Sensor
1266212780
usage: battery
1266312781
host: 192.0.2.2 # IP-Adresse oder Hostname
1266412782
port: 502 # Port, optional
12783+
watchdog: 120s # Watchdog, optional
12784+
maxdischargepower: 4000 # Maximale Entladeleistung (W), Maximale Entladeleistung des Speichers. (optional)
1266512785
capacity: 50 # Akkukapazität (kWh), optional`} />
1266612786
1266712787
@@ -12675,7 +12795,7 @@ PV nur verfügbar mit PV-Sensor
1267512795
1267612796
<DeviceFeatures features="" />
1267712797
12678-
PV nur verfügbar mit PV-Sensor
12798+
PV ist nur mit einem zusätzlichen PV-Sensor verfügbar, da die Leistung der im SUNSPEC-Manager eingetragenen Geräte nicht über Modbus ausgegeben wird. Für den element backup ist mindestens die Firmwareversion F21000612 erforderlich. Das Firmware-Update wird nicht automatisch ausgerollt, kann aber auf Anfrage vom technischen Service von VARTA freigegeben werden.
1267912799
1268012800
<Tabs>
1268112801
<TabItem value="grid" label="Netz" default>
@@ -12719,6 +12839,8 @@ PV nur verfügbar mit PV-Sensor
1271912839
usage: battery
1272012840
host: 192.0.2.2 # IP-Adresse oder Hostname
1272112841
port: 502 # Port, optional
12842+
watchdog: 120s # Watchdog, optional
12843+
maxdischargepower: 4000 # Maximale Entladeleistung (W), Maximale Entladeleistung des Speichers. (optional)
1272212844
capacity: 50 # Akkukapazität (kWh), optional`} />
1272312845
1272412846
@@ -12732,7 +12854,7 @@ PV nur verfügbar mit PV-Sensor
1273212854
1273312855
<DeviceFeatures features="" />
1273412856
12735-
PV nur verfügbar mit PV-Sensor
12857+
PV ist nur mit einem zusätzlichen PV-Sensor verfügbar, da die Leistung der im SUNSPEC-Manager eingetragenen Geräte nicht über Modbus ausgegeben wird. Für den element backup ist mindestens die Firmwareversion F21000612 erforderlich. Das Firmware-Update wird nicht automatisch ausgerollt, kann aber auf Anfrage vom technischen Service von VARTA freigegeben werden.
1273612858
1273712859
<Tabs>
1273812860
<TabItem value="grid" label="Netz" default>
@@ -12776,6 +12898,8 @@ PV nur verfügbar mit PV-Sensor
1277612898
usage: battery
1277712899
host: 192.0.2.2 # IP-Adresse oder Hostname
1277812900
port: 502 # Port, optional
12901+
watchdog: 120s # Watchdog, optional
12902+
maxdischargepower: 4000 # Maximale Entladeleistung (W), Maximale Entladeleistung des Speichers. (optional)
1277912903
capacity: 50 # Akkukapazität (kWh), optional`} />
1278012904
1278112905

docs/devices/vehicles.mdx

Lines changed: 2 additions & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -744,6 +744,8 @@ Benötigt `access` und `refresh` Tokens. Diese können über den Befehl `evcc to
744744
745745
## Renault
746746
747+
Renault Zoe benötigt bei 3p einen minimalen Ladestrom von 8A (ältere Modelle sogar 10A).
748+
747749
<DeviceConfig code={`vehicles:
748750
- name: my_car
749751
type: template

i18n/en/docusaurus-plugin-content-docs/current/devices/chargers.mdx

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1196,7 +1196,7 @@ The identification of a vehicle using the RFID card is not possible.
11961196
11971197
### Pro
11981198
1199-
<DeviceFeatures features="1p3p,sponsorfree" />
1199+
<DeviceFeatures features="1p3p,mA,sponsorfree" />
12001200
12011201
<DeviceConfig code={`chargers:
12021202
- name: my_charger
@@ -1211,7 +1211,7 @@ The identification of a vehicle using the RFID card is not possible.
12111211
12121212
### Smart/Touch
12131213
1214-
<DeviceFeatures features="sponsorfree" />
1214+
<DeviceFeatures features="mA,sponsorfree" />
12151215
12161216
Wallbox must be operated with a recent firmware including Modbus support. Furthermore, “Nachladen” (Smart) or “RSDA” (Touch) must be activated in settings.
12171217

0 commit comments

Comments
 (0)