Skip to content

Commit bd7fb61

Browse files
ichderjensJohennes
andauthored
develop delta (#313)
* update main with develop changes --------- Co-authored-by: Johannes Marbach <[email protected]> Co-authored-by: ichderjens <[email protected]>
1 parent b66def0 commit bd7fb61

File tree

91 files changed

+304
-387
lines changed

Some content is hidden

Large Commits have some content hidden by default. Use the searchbox below for content that may be hidden.

91 files changed

+304
-387
lines changed

.github/workflows/generate-images.yml

Lines changed: 4 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -13,8 +13,10 @@ on:
1313

1414
jobs:
1515
generate:
16-
uses: gematik/github-image-actions/.github/workflows/generate-images.yml@0.1.0
16+
uses: gematik/github-image-actions/.github/workflows/generate-images.yml@0.2.0
1717
with:
1818
srcdir: src/images
1919
outdir: images/generated
20-
ref: 0.1.0
20+
ref: 0.2.0
21+
png: true
22+
svg: false

README.adoc

Lines changed: 10 additions & 11 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -13,33 +13,32 @@ ifndef::env-github[:source-style: source]
1313

1414
image::meta/gematik.png[logo,width=250,height=47,role=right]
1515

16-
= TI Messenger Documentation v1.1.1
17-
16+
= TI-Messenger
1817

1918
image:https://github.com/gematik/api-ti-messenger/actions/workflows/lint.yml/badge.svg[link="https://github.com/gematik/api-ti-messenger/actions/workflows/lint.yml"]
2019
image:https://github.com/gematik/api-ti-messenger/actions/workflows/generate-images.yml/badge.svg[link="https://github.com/gematik/api-ti-messenger/actions/workflows/generate-images.yml"]
2120

2221
image:https://img.shields.io/badge/Release%20Notes-tim&hyphen;pro&hyphen;1.0.0-red?style=plastic&logo=github&logoColor=red[link="ReleaseNotes.md"] +
23-
image:https://img.shields.io/badge/TI&hyphen;Messenger&hyphen;Basis-v1.1.0-green?style=plastic&logo=github&logoColor=green[link="https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Basis/gemSpec_TI-M_Basis_V1.1.0/"]
24-
image:https://img.shields.io/badge/TI&hyphen;Messenger&hyphen;ePA-v1.0.0-green?style=plastic&logo=github&logoColor=green[link="https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_ePA/gemSpec_TI-M_ePA_V1.0.0/"]
25-
image:https://img.shields.io/badge/TI&hyphen;Messenger&hyphen;Pro-v1.0.0-green?style=plastic&logo=github&logoColor=green[link="https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Pro/gemSpec_TI-M_Pro_V1.0.0/"] +
26-
image:https://img.shields.io/badge/Matrix_Client_Server_API-v1.11-yellow?style=plastic&logo=github&logoColor=yellow[link="https://spec.matrix.org/v1.11/client-server-api/"]
27-
image:https://img.shields.io/badge/Matrix_Server_Server_API-v1.11-yellow?style=plastic&logo=github&logoColor=yellow[link="https://spec.matrix.org/v1.11/server-server-api/"]
28-
image:https://img.shields.io/badge/Matrix_Push_Gateway_API-v1.11-yellow?style=plastic&logo=github&logoColor=yellow[link="https://spec.matrix.org/v1.11/push-gateway-api/"]
22+
image:https://img.shields.io/badge/TI&hyphen;Messenger&hyphen;Basis-latest-green?style=plastic&logo=github&logoColor=green[link="https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Basis/latest/"]
23+
image:https://img.shields.io/badge/TI&hyphen;Messenger&hyphen;ePA-latest-green?style=plastic&logo=github&logoColor=green[link="https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_ePA/latest/"]
24+
image:https://img.shields.io/badge/TI&hyphen;Messenger&hyphen;Pro-latest-green?style=plastic&logo=github&logoColor=green[link="https://gemspec.gematik.de/docs/gemSpec/gemSpec_TI-M_Pro/latest/"] +
25+
image:https://img.shields.io/badge/Matrix_Client_Server_API-v1.11-yellow?style=plastic&logo=github&logoColor=yellow[link="https://spec.matrix.org/v1.11/client-server-api/"]
26+
image:https://img.shields.io/badge/Matrix_Server_Server_API-v1.11-yellow?style=plastic&logo=github&logoColor=yellow[link="https://spec.matrix.org/v1.11/server-server-api/"]
27+
image:https://img.shields.io/badge/Matrix_Push_Gateway_API-v1.11-yellow?style=plastic&logo=github&logoColor=yellow[link="https://spec.matrix.org/v1.11/push-gateway-api/"]
2928

3029
== Überblick
3130
Die folgende Dokumentation ergänzt die Spezifikationen *TI-Messenger ePA* und *TI-Messenger Pro*. An dieser Stelle werden insbesondere die in der Spezifikation genannten Komponenten der Lösung sowie deren Schnittstellen weiter dargestellt und erläutert, um Hersteller und Anbieter bestmöglich zu unterstützen.
3231

3332
== Branches
3433
Für die Dokumentation des *TI-Messenger-Dienstes* werden in GitHub die folgenden Branches verwendet:
3534

36-
- `main`: enthält die Dokumentation für das aktuell veröffentlichte Release gemäß *[gemSpec_TI-Messenger-Dienst]*,
35+
- `main`: enthält die Dokumentation für das aktuell veröffentlichte Release
3736
- `develop`: enthält die Dokumentation der in Entwicklung befindlichen Features, die noch nicht released sind,
3837
- `hotfix`: enthält die Dokumentation kurzfristig notwendiger Änderungen am aktuellen Release,
3938
- `feature/*`: enthält eine Vorschau, Vorbereitungen und Diskussion eines neuen Themas, welches noch nicht in der Entwicklung ist. Die Inhalte können unvollständig sein und sich bis zur Fertigstellung noch ändern.
4039

4140
== Systemübersicht
42-
Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Systemarchitektur des *TI-Messenger-Dienst* v1.1.1 insbesondere auf die Schnittstellen zwischen den Komponenten, die in den folgenden Kapiteln weiter betrachtet werden.
41+
Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Systemarchitektur des TI-Messengers insbesondere auf die Schnittstellen zwischen den Komponenten, die in den folgenden Kapiteln weiter betrachtet werden.
4342

4443
image::System_overview.png[width="100%"]
4544

@@ -107,7 +106,7 @@ TI-Messenger Dokumentation
107106
----
108107

109108
== 💡 Onboarding
110-
Hersteller und Anbieter eines *TI-Messenger-Dienstes* können das von der gematik im https://fachportal.gematik.de/anwendungen/ti-messenger[Fachportal] bereitgestellte Welcome Package zum Onboarding nutzen. Dieses Welcome Package ist als "Schritt-für-Schritt"-Anleitung gedacht, um Hersteller und Anbieter beim Onboarding des *TI-Messenger-Dienstes* zu unterstützen.
109+
Hersteller und Anbieter eines TI-Messengers können das von der gematik im https://fachportal.gematik.de/anwendungen/ti-messenger[Fachportal] bereitgestellte Welcome Package zum Onboarding nutzen. Dieses Welcome Package ist als "Schritt-für-Schritt"-Anleitung gedacht, um Hersteller und Anbieter beim Onboarding des *TI-Messenger-Dienstes* zu unterstützen.
111110

112111
== Weiterführende Seiten
113112
*Produkttypen* +

docs/Client/Client.adoc

Lines changed: 0 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -26,8 +26,6 @@ Im Kontext des *TI-Messenger-Dienstes* wird zwischen den folgenden Ausprägungen
2626

2727
Beide Arten von Clients basieren auf dem offenen Kommunikationsprotokoll Matrix und werden auf dem Endgerät eines Akteurs verwendet. In der folgenden Dokumentation werden die zwei Ausprägungen der Clients beschrieben.
2828

29-
IMPORTANT: Die Seite ergänzt die Spezifikation gemäß link:https://fachportal.gematik.de/fachportal-import/files/gemSpec_TI-Messenger-Client_V1.1.1.pdf[&#91;gemSpec_TI-Messenger-Client&#93;], die als Grundlage für das Verständnis vorrausgesetzt wird.
30-
3129
== TI-Messenger-Client für Akteure
3230
Der *TI-Messenger-Client* für Akteure unterstützt die meisten aller, durch die Matrix-Spezifikation festgelegten Funktionalitäten eines Matrix-Messengers und weitere durch die gematik definierten Vorgaben. Die Funktionalität des *TI-Messenger-Clients* für Akteure kann in drei abstrakte Module unterteilt werden. In der folgenden Abbildung wird dies verdeutlicht.
3331

docs/Fachdienst/Fachdienst.adoc

Lines changed: 0 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -19,8 +19,6 @@ toc::[]
1919
== Überblick
2020
Die folgende Seite gibt Implementierungshinweise für die Entwicklung eines eigenen *TI-Messenger-Fachdienstes*.
2121

22-
IMPORTANT: Die Seite ergänzt die Spezifikation gemäß link:https://fachportal.gematik.de/fachportal-import/files/gemSpec_TI-Messenger-FD_V1.1.1.pdf[&#91;gemSpec_TI-Messenger-FD&#93;], die als Grundlage für das Verständnis vorrausgesetzt wird.
23-
2422
Der *TI-Messenger-Fachdienst* besteht aus unterschiedlichen Teilkomponenten und Schnittstellen. Die nachfolge Abbildung verdeutlicht den Zusammenhang zwischen den Komponenten und den Kommunikationsschnittstellen.
2523

2624
image::I_Fachdienst.png[width="100%"]

docs/Fachdienst/MessengerService.adoc

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -23,7 +23,7 @@ Die folgende Seite gibt einen kurzen Überblick über die Funktionalitäten und
2323
== Überblick
2424
Der *Messenger-Service* ist eine Teilkomponente des *TI-M Fachdienstes* und wird für Organisationen des Gesundheitswesens (z. B. Arztpraxis, Krankenhaus, Krankenkasse, Apotheke, Verband, Kostenträger etc.) bereitgestellt. Der *Messenger-Service* besteht aus einem *Matrix-Homeserver* (basierend auf dem Matrix-Protokoll) und einem *Messenger-Proxy*. Dieser stellt sicher, dass eine Kommunikation mit anderen Messenger-Services, als Teil des *TI-M Dienstes*, nur innerhalb der gemeinsamen *TI-Föderation* erfolgt. Der *Matrix-Homeserver* basiert auf dem offenen Kommunikationsprotokoll link:https://spec.matrix.org/[Matrix]. Welche Schnittstellen der *Messenger-Service* nutzt und anbietet ist in der folgenden Abbildung dargestellt:
2525

26-
image::generated/TI-M_Basis/API-Messenger-Service.svg[align="center",width="55%"]
26+
image::generated/TI-M_Basis/API-Messenger-Service.png[align="center",width="55%"]
2727

2828
==== Authentifizierungsverfahren
2929
*Messenger-Services* können den Akteuren unterschiedliche Authentifizierungsverfahren anbieten. Dabei können diverse Authentifizierungsmechanismen durch eine Organisation für Ihre Akteure bereitgestellt werden. Die Organisation und der von ihr gewählte *TI-Messenger-Anbieter* vereinbaren das zur Anwendung kommende Authentifizierungsverfahren bilateral und stimmen sich über die technische Realisierung der dafür notwendigen Anbindung ab.
@@ -34,7 +34,7 @@ Der *Messenger-Proxy* agiert neben der Funktion als Proxy zur Weiterleitung alle
3434
==== Client-Server Prüfungen
3535
Der *Messenger-Proxy* als Prüfinstanz aller eingehenden, sowie ausgehenden Anfragen zum *Matrix-Homeserver* ist für die Regelung der gemäß Matrix-Client-Server-API und Matrix-Server-Server-API geltenden Aufrufe zuständig. Daher ist es erforderlich, dass der *Messenger-Proxy* für jeden *Messenger-Service* als Forward- sowie Reverse-Proxy bereitgestellt wird. Die folgende Abbildung verdeutlicht die beide gerade skizzierten Funktionsweisen.
3636

37-
image::generated/TI-M_Basis/Pruefungen_Messenger_Proxy.svg[width="100%"]
37+
image::generated/TI-M_Basis/Pruefungen_Messenger_Proxy.png[width="100%"]
3838

3939
Bei Aufruf der Client-Server-API durch einen *TI-Messenger-Client* aus dem Internet fungiert der *Messenger-Proxy* als Reverse-Proxy. Beim Aufruf der Server-Server-API im Rahmen einer Server-To-Server Kommunikation fungiert der *Messenger-Proxy* als Forward-, sowie als Reverse-Proxy.
4040

docs/IDP/idp.adoc

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -321,4 +321,4 @@ CAUTION: Der von der gematik bereitgestellte Authenticator wird nicht in Verbind
321321

322322
Die Abbildung zeigt die Verwendung des *Authenticators* mit der Auto-Redirect Funktion (`callback=DIRECT`) bei der die `redirect_uri` direkt vom Authenticator aufgerufen wird und der Browserclient über Polling beim Fachdienst den Status des Austausches des Tokens abfragt. Details zur Interaktion mit dem *Authenticator* sind in Kapitel _Interaktion mit der Fachanwendung_ beschrieben. Alternativ könnte der *Authenticator* beim Aufruf der `redirect_uri` eine nutzerfreundliche Webseite der *Relying Party* in einem neuen Browsertab öffnen.
323323

324-
image::generated/Other/idp.svg[width="100%"]
324+
image::generated/Other/idp.png[width="100%"]

0 commit comments

Comments
 (0)