Replies: 3 comments 4 replies
-
Hallo @pade1984,
Aber ... es finden sich immer wieder Wege und Leute die so was angehen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo @pade1984 Wenn du deinen Speicher via CAN verbindest (Pylontech oder Pytes auswählen) und "Ausführliche Protokollierung" aktivierst kannst du die eingehenden CAN Messages des Speichers in der Konsole ansehen und hier posten. Vielleicht haben wir Glück und es findet sich ein ähnliches CAN Protokoll im Internet. Leider geht das aktuell noch nicht in einem Release build, ich kann dir aber gerne ein build verlinken wenn du nicht selber bauen willst. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Vielleicht reicht es dir auch, wenn du den DPL auf Basis von Spannungen einstellst (so tue ich es auch, weil auch mit der SoC zu ungenau ist und er triftet). Die genaue Spannung des Akkus erhälst du ja vom SmartShunt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo,
ich nutze seit ca. einer Woche openDTU on Battery mit zwei Victron MPPTs, Victron Smartshunt und einem 5,1 kWh Speicher von Felicity Solar. Da der SoC zwischen dem Felicity BMS und dem Smartshunt selbst innerhalb eines Tages teilweise um bis zu 5 % auseinander liegen, wäre es super, wenn das BMS direkt eingelesen werden könnte. Felicity unterstützt CAN und RS485. Leider habe ich keine Ahnung wie man das einbinden könnte. Könnt ihr da ggf. helfen?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions