Replies: 4 comments 2 replies
-
Ich würde das interessant finden. Soll das einen Shunt ersetzen bzw. integrieren? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo @Ralf-64, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Was ist denn der Vorteil eines Hallsensors? Ist ein Shunt nicht flexibler und genauer? Man könnte sich auch einen DIY Smartshunt basteln oder sowas in die openDTU integrieren. vorausgesetzt, man hat freie Pins. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen. Habe ein paar Messungen an 2 vorhandenen WCS1600 (35A Ausführung) durchgeführt. Was soll ich sagen: Bin begeistert. Bei "winson.com.tw" liegen ausführliche Datenblätter für alle WCS1xxx Sensoren zum download bereit (PDF) Die Idee ist nun die Messwerte an einen Spannung nach I2C Wandler (ADS1115, die kleine Platine zwischen den Meßgeräten) auszugeben. @spcqike: Der große Vorteil des Hallo Sensors ist (wie SW-Niko schon sagte) die galanvische Trennung des Messignales. @SW-Nico: Ja, es geht mir um den SOC / DOD. Das Ergebnis wird wohl nicht genauer als von den namhaften Herstellern. LG Ralf |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo zusammen,
ein nettes Feature für OpenDtu on Battery, wäre in meinen Augen eine Onboard Strommessung des Akku Lade/Entladesromes. Auch zur Ermittlung des SOC / DOD.
In diversen Shops werden Sensoren des Typs zb. WCS1600 (100A) oder WCS1800 (35A) zu günstigen Preisen.
Einen solchen Sensor könnte man mit dem Onboard ADC des ESP einlesen.
Hat jemand in der Richtung schon was gemacht ??
Besteht in der Gruppe interesse an einem solchen Projekt ??
Das anpassen/ anbinden des Sensors an den ADC würde gerne unterstützen (Elektroniker).
LG Ralf
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions