Ladekurve #1382
Replies: 4 comments 7 replies
-
Es hört sich nicht nach einem Problem an, sondern normalem Verhalten in D bei stark schwankendem Wetter ;-) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wo liegt denn der Unterschied ob ich jetzt über den gesamten Tag verteilt einspeise oder erst ab 12 Uhr? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Also, ich versuche es nochmal deutlicher: Das Bestreben der DTU ist nun den Akku mit voller Leistung zu füllen.. Um das zu verhindern, wäre es doch wesentlich schlauer, den Passthrough viel eher zu aktivieren. Dies würde dann bei z.B. 1,5 kW PV Leistung den Akku noch immer mit 700W laden, aber gleichzeitig schon mal 800W ins Netz abgeben. Damit der Akku am Abend trotzdem voll ist, muss der Passthrough-Wert aber ständig angepasst werden. @hoschiking: bitte vollständig lesen |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@spcqike |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo zusammen,
hier die Beschreibung einer Idee:
Problem:
Bei schönem Wetter und wenig/keinen Verbrauch ist der Akku sehr schnell voll - nachdem die Anlage versucht möglichst viel Strom ins Netz loszuwerden, schaltet in der nächsten Stufe der Victron ab.
Ergebnis, der Strom bleibt ungenutzt (ob gewünscht oder nicht, sei an der Stelle dahingestellt).
Lösung:
Ladung entlang einer Ladekurve. Überschreitet die Batterieladung zu einer bestimmten Uhrzeit einen voreingestellten Wert, dann geht die Anlage auf Passthrough. So wird vorzeitig mehr Strom ins Netz abgegeben. Dies geschieht so lange, bis der nächste Uhrzeitwert mit Ladestand erreicht wird.
Im Sommer ist das ideal, auch wenn dann nicht immer die max. Ladung erreicht wird. Im Winter ist es auch egal, da die Stop-Schwellen erst gar nicht erreicht werden.
Bei höherem Verbrauch werden die Schwellen nicht erreicht. Einziges Problem tritt auf, wenn Vormittag schönes Wetter herrscht und Nachmittag Regen. Dann kann es sein, dass Vormittags Strom abgeflossen ist, der Nachmittags nicht mehr aufgeholt werden kann.
Einzig eine Verbindung mit sehr guter Wetterprognose würde da Abhilfe schaffen.
(Nach meiner Erfahrung funktioniert das nur sehr eingeschränkt bis gar nicht)
Ich habe diese Lösung mit dem iobroker realisiert, wäre natürlich schöner, wenn es direkt auf dem Board laufen würde.
Was haltet ihr davon?
(Ich hab noch eine relativ alte Firmware laufen, zwecks altem Board. Wenn etwas ähnliches bereits implementiert ist, entschuldige ich mich vorab)
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions