Replies: 2 comments 2 replies
-
Austausch von Erfahrungen mit 800 Watt über den Hoymiles HM-600 habe ich inzwischen im Internet gefunden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Moin, ich habe einen HM-600-2T mit dem Flole Inverter Tool auf 1000W aufgedreht und mit der OpenDTU o.B. aktuellen Version 2025-2-10 getestet. Endlich war einmal genug Solarleistung da, um zu schauen ob die Nulleinspeiseregelung damit funktioniert. Wie es ausschaut funktioniert es nicht so wie erwartet. Der Wert geht immer deutlich in die Einspeisung am Stromzähler (Werte mit IR Tasmota am Zähler ausgelesen, dieser Wert geht auch alle 2 Sek. an die OpenDTU für die Regelung) . Habe jetzt wieder mit Flole auf 600W zurückgestellt und werde morgen mal schauen wie damit geregelt wird. Es ist Sonne im Norden angekündigt. Frage an die Coder der openDTU o.B.: Wird an den WR ein Prozentwert gesendet oder tatsächlich ein Watt Wert? PS: Dies ist mein erster Post on GitHub und ich hoffe er ist Regelkonform. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Auf einem USB-Stick hat Dipl.-Ing. Alfred Lentz ein "Invertertool" programmiert, mit dem die Leistung des HM-600 auf 800 Watt (max. bis 1000W) umgestellt werden kann. Der USB-Stick kosts dort 30 Euro.
https://invertertool.flole.de/
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/flole-invertertool-dongle-fuer-hoymiles-hm-wechselrichter-dtu/2963788068-168-2721
Die Steuerung mit OpenDTU on battery sollte weiterhin funktionieren.
Aber die in der GUI angezeigten Leistungswerte stimmen dann wohl nicht mehr.
Was müsste man tun, um über einen zusätzlichen Parameter diese Änderung passend einstellen zu können?
Wo könnte man ansetzen?
Übrigens: Gerüchteweise soll sich die Hardware von HM-600 und HM-800 nicht unterscheiden.
Stimmt das?
https://www.youtube.com/watch?v=rkrHNSCgVDc
Auch Solarmodule Gladbeck bietet diesen Dongle (für dann 35 Euro) an.
https://solarmodule-gladbeck.de/produkt/hmdongle/
Natürlich nur auf eigenes Risiko. Garantie etc. könnte erlöschen.
Rechtliche Bedingungen könnten je nach Region/Land unterschiedlich sein.
Wo könnte man die openDTU-Software entsprechend anpassen?
Könnte an zentraler Stelle ein Korrekturfaktor eingebaut werden?
Hat überhaupt schon jemand Erfahrungen mit 800 Watt im HM-600?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions