SMA Home Manager 2 als Powermeter #1616
Replies: 3 comments 2 replies
-
Naja, mit der Suchfunktion und dem Wort "SMA" wäre man schon fündig geworden, aber es ist in der Tat nicht (gut) dokumentiert, dass OpenDTU-OnBattery den SMA Home Manager als PowerMeter unterstützt. Vielleicht muss man ihm noch sagen, dass er seine Daten ins Netzwerk posaunen soll, aber das sollte es dann gewesen sein. Diese UDP Pakete kommen dann auch an OpenDTU-OnBattery an und werden verarbeitet, wenn SMA Home Manager als PowerMeter eingestellt ist. OpenDTU-OnBattery und der SMA Home Manager müssen dann im gleichen Netzwerk sein, wenn ich diese Multicast-Nachrichten richtig einschätze. Aber entweder weißt du, was ich meine und kannst es berücksichtigen, oder du bist nicht betroffen und beide Geräte sind im gleichen Netz. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Weiss was du meinst und die Suchfunktion habe ich auch benutzt. Tatsächlich fand ich das Suchergebnis zumindest für mich nicht eindeutig. Beide Geräte wären im gleichen Netz und die Bestellung ist gerade raus. Danke für die schnelle Hilfe. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sicher, sicher, Semy3d |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hi, suche irgendwie vergeblich. Lässt sich ein vorhandener SMA Home Manager 2 als Power meter einbinden. Hab aktuell zwei Marstek Speicher , die mit Meanwell Netzteilen beladen werden. Überlege wie ich nun einfach eine quasi Nulleinspeisung des Akkustromes realisieren könnte. Überschusseinspeisung läuft über Home Assistant. Opendtu on battery könnte dann die Einspeisung übernehmen.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions