Replies: 3 comments 1 reply
-
Zeitsteuerung ist ein immer wieder aufkommendes Thema. Nicht zu unrecht, auch ich wäre interessiert |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hmmm... Du willst also bei viel Sonne und voller Batterie den "angestrebten Netzbezug" ins Negative bringen und bei wenig Sonne und leerer Batterie ins Positive. Soweit kann ich dir noch folgen, aber warum willst du als Steuergröße die Zeit nehmen? 🤔 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Interessant ist es! Ich mache es heute selber (manuell) zwei Mal im Jahr. Folgende Bemerkungen dazu:
Viel Interessanter sind die Erlauterungen von @Artikel14
PS. Ich lebe wunderbar "ohne", aber die Grundidee finde ich sehr interessant 👍 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Unsere "Nulleinspeisung" schwankt immer etwas nach oben (ungewollter Netzbezug) und unten (ungewollte Netzeinspeisung) und liegt fast nie genau auf Null. Rund 10 Watt Abweichung sind zwar nicht viel, machen aber im Jahr bis zu 20 Euro aus.
(1) Für "Wintermonate" möchte ich ungewollte Netzeinspeisung aus meiner knappen Solarenergie gänzlich verhindern. Manuell stelle ich derzeit auf ca. 10 Watt "angestrebten Netzbezug", um möglichst all die knappe Solarenergie aus dem Akku auch wirklich wirksam nutzen zu können.
(2) Für ca. acht "Sonnenmonate" mit Überschüssen möchte ich dagegen ungewollten Netzbezug durch die Schwankungen in der Steuerung verhindern. Manuell stelle ich von März bis Oktober den "angestrebten Netzbezug" auf ca. minus 10 Watt, um zu verhindern, dass bei Schwankungen um Null unnötig zeitweise Strom aus dem Netz bezogen wird, während ich bereits täglich Überschüsse im Akku liegen habe.
Sparen würde beides. Der Vorschlag wäre, zeitbasiert je nach Datum diesen (oder auch andere) Parameter in der openDTUoB Anwendung automatisch steuern zu können. Zusammenlegen könnte man diese Idee vielleicht sogar mit dem Vorschlag eines uhrzeitgesteuerten Limits, um Menschen ohne Nulleinspeisung (ohne Zugang zum Zähler) beispielsweise eine Nachtabsenkung (Grundlast) zu ermöglichen. Man könnte mehrere Zeit-Energieprofile anlegen anhand derer die Parameter jeweils angepasst werden.
tbnobody#1095
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions