Batterie an beide Eingänge eines HM-600 anschließen #1645
Replies: 4 comments 16 replies
-
48V Akku vor Ort? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
ja |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Am 03.03.2025 um 17:40 schrieb openKimchi:
Ich kann dann aber den Lastausgang vom Laderegler manuell einschalten und erhalte so wenigsten die 203 Watt, ohne das die Batterie entläd.
Du hast aber nicht wirklich den WR am Lastausgang des Ladereglers angeschlossen?
Der kann doch nur 6A also knapp 120-150W.
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Habe das gleiche Setup (24V Batterie + Victron 100/20 + HM600) und werde nun auch beide HM Eingänge parallel schalten. In anderen Threads wird darauf hingewiesen das Kabelstärke und Länge exakt gleich lang seien sollen damit beide Eingänge die gleiche Eingangsspannung haben. Abgesehen von Verlusten, warum ist das sonst wichtig? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Moinsen,
zurzeit habe ich meine Batterie nur an einen Eingang meines HM-600 angeschlossen. Da ich bisher nur Nachts entlade, hat mir bisher eine konstante Begrenzung auf 400 W(effektiv also 200 W) ausgereicht, weil ich nicht mehr als 200 W einspeisen wollte.
Wenn ich jetzt aber Solar-Passthrough verwenden möchte, wäre es wohl sinnvoll, beide Eingänge des HM-600 zu nutzen.
Meine Frage ist, ob ich dazu einfach die Batterie parallel an beide Eingänge anschließen kann?
Viele Grüße
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions