Replies: 4 comments 12 replies
-
Ein paar mehr Infos zu deinem setup oder gar ein log, wenn er nicht hoch regelt, wären gut. Sonst kann man nur raten (: vielleicht das hier? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
oder hast du eine Batterie zwischen deinen Modulen und dem WR? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Den Fehler habe ich auch. ( Hms 1600 ) Wenn er auf ca 15% geregelt wird fängt der Fehler an. Ich habe die minimale Leistung im DPL auf 260w gestellt. Jetzt läuft die Regelung wieder. SDK-Version v4.4.7-dirty Modell HMS-1600-4T |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das mit den 10W Minimale Leistung kommt noch von früher, da hieß es mal
dass so am stabilsten geregelt wird.
Nachts geht bei mir der Grundverbrauch schonmal auf 20W runter, daher die
10W, habe bis 20W getestet und keinen Unterschied bemerkt.
Du schreibst 10-12W pro MPPT, dachte das wäre der mindestwert gesamt?
Ich habe ab und zu 5W pro MPPT und nutze schon seit über einem Jahr die 10W
als Mindestwert, ging damals davon aus dass DPL den WR ausschaltet wenn der
Mindestwert unterschritten wird, ist dem nicht so?
bei geforderten 160 W liefert der WR auch die 160W, allerdings schwankt es
ca 4 W rauf und runter, ab und zu ne kurze Zeit auch genau der geforderte
Wert.
LG
Am Fr., 7. März 2025 um 14:34 Uhr schrieb spcqike ***@***.***
…:
minimale Leistung auf 10W
solltest du nicht machen. Es empfiehlt sich mindestens 10-12W pro MPPT
vorzusehen. Die Hoymiles hatten bereits Probleme, wenn die Leistung zu
niedrig war. Daher auch die Warnung bei den Einstellungen. (außer, das
wurde in der Zwischenzeit durch Hoymiles in den FIrmwareupdates angegangen)
welchen Schwellwert hast du denn hinterlegt? Ich kann mir nicht
vorstellen, dass dein HMS-1600 bei 160W Limit auch genau 160W liefert.
AFAIK haben die HMS bis 15% Limit immer Schwierigkeiten, das gesetzte Limit
auch zu treffen. mein HMS-2000 definitiv auch. und bei @CharlyBruder
<https://github.com/CharlyBruder> ließt es sich ebenso. Daher die
Möglichkeit des Schwellwerts.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub
<#1701 (reply in thread)>,
or unsubscribe
<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/BHBRQ4CO6DY5ZQCGVFZLX3T2TGN6RAVCNFSM6AAAAABYL4I23CVHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTENBSGY3DSNI>
.
You are receiving this because you commented.Message ID:
***@***.***
com>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo, ich hab folgendes Problem,
ich habe meine Nulleinspeisung soweit realisiert ,nur habe ich das Problem das die DTU den Wechselrichter zwar runter regelt aber wenn Leistung abverlangt wird nicht wieder rauf regelt. BZW manchmal regelt die dtu den Wechselrichter nach oben meist aber nicht.
Ich nutze den Dynamic Power Limiter
Bei den Einstellungen hab ich Netzbezug -100 , Grundlast 200 , Hysterese 50 ,
Wenn das passt liegt es überhaupt an den Einstellungen oder an etwas anderem?
Vielen Dank schon mal im vorraus für eure Hilfe
Grüße Tim
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions