Replies: 7 comments 7 replies
-
Ja, geht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
HM-1500 (ich werde aber (wenn ich Zeit habe) drei HM-1500 installieren, um die 3200W Victron Lade-Leistung mit Full-Solar-Passhrough 100% prozentig regeln zu koennen). Aktuelle Firmware 2025.02.10 is Super 🥇 Laeuft auf einen alten ESP32-4MB Die Regelung ist sehr schnell 💯 kudos an @schlimmchen (und @AndreasBoehm ?) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Die Elektrik ist umgebaut, und beide Hoymiles noch an einer Pylontech dran. Die Regelung läuft super! Ich habe vorerst beide Hoymiles auf 450 Watt gedrosselt, damit ich schauen kann, wie die Regelung funktioniert! Wenn ein zusätzlicher Akku angeschlossen ist, drehe ich das Teil voll auf! Ich bin voll zufrieden! Danke an der Stelle für die super Arbeit! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe noch eine Frage allgemein zu der Regelung des Huawei Netzteils.... Das Huawei steht auf min. Leistung 70 Watt. Folgendes verhalten.... Wieso ist es so? Weshalb kann ein Huawei pauschal nicht mit 70 Watt anfangen, schauen wie die Netzeinspeisung aussieht, und danach passend die Leistung nach oben regeln? Das würde nicht zu dem oben beschriebenem Regelverhalten führen? Die seltsame Ansteuerung des Huawei konnte ich auch in der Firmware vom 22.10.2024 beobachten. Dort hatte ich nur einen Hoymiles an der Anlage dran. Könnt Ihr das bei Euch auch beobachten? @schlimmchen hast Du dort eine Ahnung weshalb die Regelung so seltsam funktioniert? Theoretisch könnte das Huawei mit einem minimalen eingestelltem Wert anfahren, die Netzeinspeisung prüfen, und passend die Leistung hoch setzten. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe jetzt ein wenig die Regelung beobachten können... Aus welchem Grund auch immer, versucht das Huawei Netzteil beim Anfahren die doppelte Leistung zu produzieren wie das gewünscht ist. Mal angenommen, -250 Watt auf dem Stromzähler, das Huawei versucht beim ertsen Mal um die 500 Watt eizustellen, danach halbiert er die Leistung auf 250 Watt ,was auch grob passend ist... Habe ich möglicherweise noch einen Fehler in der Einstellung? Wie muss der Eingang für Spannungsmessung stehen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Guten Morgen,
ich habe bis jetzt einen Hoymiles HM-800 an der Pylontech Batterie, geladen über den Victron mit Unterstützung des Huawei Netzteils, um die Netzeinspeisung zurückzuspeisen zu können eingebaut.
Die Tage möchte ich noch eine weitere Pylontech US3000 kaufen und im Zügge dessen würde ich gerne noch einen weiteren Hoymiles HM-300 an die DTU einbinden, damit ich bei Bedarf statt 800 Watt, volle 1100 Watt in das Netz zurück speisen kann. Den elektrischen Teil kann ich gerne erledigen, aber ich bin mir nicht sicher, ob die OpenDTU bereits in der Lage ich zwei Hoymiles HM-300 und HM-800 zu steuern. Kann mir jemand bestätigen, dass es möglich ist? Grüße...
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions