Replies: 2 comments 5 replies
-
grob gesagt, macht die DTU das genauso. wenn die Last konstant anliegt und der Wechselrichter das Limit auch gut liefern kann, sollte das so passen. was meinst du denn mit aufschaukeln? und warum verwendest du nicht einfach den Powerlimiter der openDTU? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
5 replies
-
Leg doch hierzu eine neue Diskussion oder einen Issue an, dann können wir uns anschauen warum das passiert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo,
ich habe eine OT Frage zum Thema Nulleinspeisung. Ich habe ein Script in HA das mir die Nulleinspeisung regelt. Leider schaukelt sich bei mir die Berechnung (und auch der HM1500) bei hohem Lastwechsel immer auf. Nun wollte ich fragen wie bei OpenDTU die Leistung berechnet wird? - Ich verwende als Leistung für den Hoymiles: "Verbrauch vom Shelly + Power Leistung HM" -> Alle 30 Sekunden sende ich den Wert zum HM. Bei kleineren Leistungen passt das nur wenn auf einmal der Wasserkocher eingeschaltet wird und wieder aus, dann kommt die Regelung bei mir durcheinander... Der Hoymiles ist MAX auf 1300 begrenzt. Wäre toll wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte - Ich weiß es ist OT, weis leider nicht wenn ich sonnst fragen kann :(
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions