Replies: 2 comments
-
Das halte ich nicht für eine gute Idee. Meine Einstellungen müssen für dich oder sonstwen nicht passen oder gut sein. Wie du schon schreibst, ist es bei der Vielzahl an Setups nötig, dass jeder sich selbst Gedanken macht. Wenn du fordern würdest, dass die Doku noch ausgebaut werden muss, würde ich dir zustimmen, aber von "Beispielen" halte ich nichts. Es ist immer noch ein DIY Projekt und Mitdenken wird da vorausgesetzt 🤷♂️ |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
-
Grüß dich, ist okay. Erfahrungen kann man nun mal nicht weitergeben, man muss sie selber machen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Guten Morgen zusammen,
Wäre es möglich, dass einer der Entwickler von OpenDTU on Battery seine funktionierenden Standardwerte (DTU-Abfrage, Zählerabfrage, CMT, NRF dBm usw.) in eine Binärdatei packt?
Ich habe das Gefühl, dass viele (mich eingeschlossen) nicht wissen, was sie in die Maske eingeben sollen, um eventuelle Fehlerquellen auszuschließen.
Die derzeitigen Werte sind beispielsweise seit der Entstehung von OpenDTU vorgegeben; seitdem hat sich einiges getan. Nicht jeder ist in die Materie der Logik eingeweiht.
Jetzt, wo ich es schreibe, frage ich mich allerdings, ob es Sinn macht, angesichts der Vielfalt von Einsatzzwecken/Hardware von OpenDTU on Battery.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions