Replies: 12 comments 6 replies
-
Hast du die WR an Zendure angeschlossen und in DPL Solarmodule als Stromquelle gewählt? Laut deinen Screenshots,es wäre aber Smart Buffer Batterie richtig als Quelle. Probiere diese Einstellung und ggf. eine Developer-Version von OpenDTU on battery mit neuerem Datum. Da wird noch an der Optimierung für dein Setup gearbeitet. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, vielen Dank für den Hinweis mit der Smart Buffer Batterie. Probiere ich gleich aus. Aber woher bekomme ich die Developer Version für meine openDTU on Battery.
Danke Manfred
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Super, vielen Dank.
Soll ich die untere Datei Herunterladen, siehe Bild. Hatte immer die Version für mein openDTU on Batterie 16MB Version mit LAN.
Danke
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Habe die Version Installiert, Hat alles geklappt. Musste nichts Einspielen. Mal sehen, wie die Version läuft.
Was hat es mit der Verschattung, siehe Bild auf sich. Bringt das etwas?
Danke
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe das ganze Verhalten der openDTU, heute Morgen mal über Stunden Verfolgt.
Es scheint so zu sein, wenn einer der Wechselrichter HMS 1800 4T an dem ja zwei SolarFlow1200 von Zendure mit jeweils einem Akku nur auf einem Eingang Leistung in das Haus sendet, die openDTU oder der Wechselrichter damit nicht klarkommt und die DTU dann falsche Werte sendet. Teils zu viel und teils zu wenig.
Erst wenn beide Wechselrichter auf allen Eingängen Strom in das Haus sendet, scheint das Problem weg zu sein und die DTU regelt so wie Sie soll.
Meine beiden HMS 1800 4T haben die gleiche Firmware Version 1.0.27.
Danke dir 😊
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Gerne. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Guten Morgen, in deinem Post lassen sich zwei unterschiedliche Problem vermuten. a) Wenn die Live View eines Wechselrichters einen roten Hintergrund hat dann liegt das daran das er seit längerem (> x Sekunden) nicht erreichbar ist. Wenn das nur passiert wenn dein Akku leer ist, dann ist alles okay, wenn das im normalen Betrieb passiert gibt es vermutlich Probleme mit der Funkverbindung zwischen WR und OpenDTU. b) DTU regelt nicht mehr. Was genau ist darunter zu verstehen? WR bleibt bei einem Limit < 15% hängen? Falls ja, dann gibt es mit der Test Version in PR #1756 abhilfe. Die Test Version die dir @Harisjems gezeigt hat, mag zwar die aktuellste Version sein, da aber z.b. der von mir Erwähnte Fix noch nicht in
Das ist absolut richtig und auch sehr wichtig das genau so einzustellen.
Am besten immer alle Eingänge des WRs nutzen, sonst hätte es auch ein kleiner HM-600 oder HMS-800 getan. Wenn du nicht alle Eingänge nutzt wirst du nie die volle Leistung bekommen und auch Probleme mit der Regelung bekommen. Der WR erlaubt uns nur ein Gesamtlimit zu setzen, sagen wir 200 W, dieses wird dann auf alle MPPTs bzw Eingänge verteilt, in deinem Fall wird jeder Eingang auf 50 W begrenzt. Wenn wir also 200 W vom WR haben wollen, du aber nur einen Eingang nutzt, dann bekommen wir nur 50 W -> Regelung liegt immer komplett daneben. Vorallem mit firmware version 1.0.27 auf den WRs trifft meine Aussage exakt zu. Mit version 1.1.12 wurde das geändert, aber läuft auch dann nicht 100% optimal.
Wenn nicht alle Eingänge verwendet werden (nicht zu empfehlen), ein Modul an einem Eingang verschattet ist oder du mehrere Smart Buffer an einem WR betreibst kann es passieren das nicht an allen Eingängen die volle Leistung zur verfügung steht.
Dieses Vorgehen ist nicht mehr notwendig mit der verlinkten Version in #1756 Ich hoffe ich konnte dir helfen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Andreas,
vielen Dank für deine Ausführliche Mail.
Ich habe die Version von ihrem Kollegen Installiert und heute Morgen Beobachtet. Am Wechselrichter HMS 1800 waren nur mit zwei Eingängen von vier ein und alles Funktioniert super.
Der zweite Wechselrichter HMS 1800 war aus.
Sie hatten geschrieben, dass es eine andere Version gibt, gerne würde ich die testen. Habe aber ihre Beschrieben Version nicht gefunden. Würden Sie mir einen Link senden.
Vielen Dank und beste Grüße Manfred Grimm
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke, würden Sie es empfehlen die Firmware durch den Hoymiles Support des HMS 1800 auf die Version 1.1.12 ändern zu lassen.
Danke Manfred
Von: Andreas Böhm ***@***.***>
Datum: Montag, 7. April 2025 um 08:43
An: hoylabs/OpenDTU-OnBattery ***@***.***>
Cc: mangri01 ***@***.***>, Author ***@***.***>
Betreff: Re: [hoylabs/OpenDTU-OnBattery] OpenDTU on Battery 16MB Version - regelt sporadisch nicht mehr (Discussion #1820)
Wie bereits erwähnt ist die Version in der Beschreibung des Pull Requests #1756<#1756> zu finden.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub<#1820 (reply in thread)>, or unsubscribe<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/BISRNAY2W2AQIDRU2BRR6KL2YINCDAVCNFSM6AAAAAB2RMNB5OVHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTENZUGY3DMNY>.
You are receiving this because you authored the thread.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ok dann warte ich noch ab
Danke
Von Gmail Mobile gesendet
Andreas Böhm ***@***.***> schrieb am Mo. 7. Apr. 2025 um
09:40:
… Grundsätzlich ja. Bevor dein Setup nicht gut läuft würde ich aber davon
abraten, sonst wissen wir nicht mehr wo das Problem her kommt.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub
<#1820 (reply in thread)>,
or unsubscribe
<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/BISRNA2PHOFOOSSXB3MUZSD2YITWJAVCNFSM6AAAAAB2RMNB5OVHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTENZUG4ZTCOI>
.
You are receiving this because you authored the thread.Message ID:
***@***.***
com>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, das selbe Fehlerbild habe ich auch. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Andreas,
ein Problem gibt es, meine beiden Wechselrichter HMS 1800 4T schalteten sich ab, obwohl genug Strom Bedarf vorliegt. Es kommt auch bei der openDTU die Meldung Zeitabgleich, siehe Bilder.
Was kann ich tun, gibt es eine neue Version zum testen. danke Manfred
Von: Andreas Böhm ***@***.***>
Datum: Montag, 7. April 2025 um 09:40
An: hoylabs/OpenDTU-OnBattery ***@***.***>
Cc: mangri01 ***@***.***>, Author ***@***.***>
Betreff: Re: [hoylabs/OpenDTU-OnBattery] OpenDTU on Battery 16MB Version - regelt sporadisch nicht mehr (Discussion #1820)
Grundsätzlich ja. Bevor dein Setup nicht gut läuft würde ich aber davon abraten, sonst wissen wir nicht mehr wo das Problem her kommt.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub<#1820 (reply in thread)>, or unsubscribe<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/BISRNA2PHOFOOSSXB3MUZSD2YITWJAVCNFSM6AAAAAB2RMNB5OVHI2DSMVQWIX3LMV43URDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHMYTENZUG4ZTCOI>.
You are receiving this because you authored the thread.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Mein System
2 x HMS 1800 4T
4 x Zendure SolarFlow 1200 je zwei an einem HMS 1800
2 x AB 2000 Batterie je eine am SolarFLow 1200
2 x AB 1000 Batterie je eine am Solar Flow 1200
openDTU on Batterie 16 MB Version
SDK-Version 0.1.29-OnBattery-5
Firmware Version 2025.02.10
per LAN mit meiner FritzBox Verbunden, Feste IP zugewiesen.
Netzteil 5,1 Volt mit 3A
Die beiden Wechselrichter HMS 1800 sind keine 3 Meter von der openDTU on Battery entfernt.
Empfangsstärke openDTU -45dBm
kann bitte jemand helfen, Danke
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions