Replies: 2 comments 1 reply
-
Ich nutze 3 Stk Delongtop Akkus mit Pace-BMS und insgesamt 15kWh. Funktioniert perfekt mit OpenDTU onBattery - das CAN-Protokoll ist dabei auf Pylontech konfiguriert und die Akkus per RS485 miteinander gekoppelt. Über RS485 hole ich mir dann noch die Infos bzgl. Zellenbalance etc. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
sieht man irgendwo, wie viele Zellen diese Akkus haben? die Pylontec haben ja nur 15s, oder? 25kWh, bis zu 15 parallel .... junge junge :D |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Die Frage, die ich immer stellen wollte....
Hat jemand Erfahrungen mit grosseren Batterien? 10kWh - 15kWh ?
Ich habe 2 x Pylontech US5000 z.Zeit aber ich ueberlege ob sich nicht eine 2 x 15kWh (sogar 3 x 15kWh) Konfiguration besser waere.
(Allein das eAuto hat eine 78kWh Batterie wovon mindestens 40 kWh Nachts geladen werden muessen)
Ausserdem, ich sehe diese Gobel Power GP-SR1-PC200 Standard 51.2V 280Ah 15kWh LiFePO4 Batterien.
Sie kommen mit PACE P16S200A BMS. Ich will schwer hoffen, es funktioniert (Pylontech setup) mit OpenDTU-OnBattery, hat jemand Erfahrung?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions