HMS2000 startet sich oft neu #1847
Replies: 8 comments 4 replies
-
Gibt es dazu neue Erkenntnisse? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Problem besteht weiterhin unverändert und unabhängig von der HMS Firmware. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Magst du das als Issue einstellen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hab mir erlaubt dich zu zitieren: #2018 (comment) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
HMS Firmware Version 2.0.4 solltest du auf keinen Fall nutzen, damit kann der DPL nicht gut funktionieren. was meinst du denn mit neustarts? Ich hab das Problem ehrlich gesagt noch überhaupt nicht verstanden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wovon genau wird hier abgeleitet, dass der Inverter neu startet? Was ist der Indikator dafür, dass der Inverter neu gestartet ist? Alles was ich bisher im Log sehe, ist ein potentielles Kommunikationsproblem. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hier der seltenere Fall, Standby obwohl online und gestartet sein müsste. Bleibt bis man manuell neustart drückt, die Limits werden munter weiter geändert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
In #2018 gehts weiter |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo Zusammen,
mein Setup:
HMS2000 mit 2 Speichern a 2,2kWh und daran 4 Module a 430W gesteuert durch OpenDTUOB
HM600 mit 2 Modulen a 400W wird nur abgerufen, nicht gesteuert
Ich habe das Problem jetzt einige Tage beobachtet. Der HMS wird richtiger weise von opendtuOB in den Standby geschickt.
Das klappt auch.
Allerdings habe ich dann ca. 3 Neustarts des HMS pro Stunde. Die Ursache ist definitiv der Standby.
Ich habe den HMS gestern 6h auf 52W laufen lassen um zu sehen ob es am unteren Limit liegt --> kein Problem
Dann habe ich den HMS ungeregelt direkt an den Modulen laufen lassen --> kein Problem
Es scheint der HMS hat Probleme mit häufigem Standby, ich denke nicht das meiner defekt ist.
Das Problem hängt nicht an der Firmware, ich hatte das sowohl bei der Auslieferfirmware (irgendwas mit 27 hinten) als auch nach dem Update auf 2.0.4 unverändert.
Leider lässt sich das nicht sinnvoll umgehen. Stelle ich von Smart Buffer auf Solar um ist der Standby und die Neustarts weg, allerdings hängt der HMS dann immer nach kurzer Zeit unten fest. Er steht dann auf 100% und bringt 48W (bekanntes Problem)
Vielleicht könnte man für HMS die Funktion des Standby optional machen?
Ich hab auch ein Log angehängt, da ist der WR um ca. 10:43 weg. Scheint mir nichts interessantes drin zu sein, aber vielleicht seht ihr mehr als ich.
ODOB Log.txt
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions