Replies: 3 comments
-
Wer das mal ausprobieren möchte sollte das while (1); in Zeile 408 auskommentieren. Ohne oder mit falsch angeschlossenem BME280 bleibt dort das Programm hängen und das Display bleibt dunkel. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe den Script für ein anderes Display umgeschrieben, welches mehrere GPIOs hat und somit den Anschluss von mehr Zubehör, wie Relais.LEDs oder Schalter ermöglicht. Das Display ist übrigens ein 1.9inch Display mit einem ESP 32s3 und der Bezeichung ESP32-1732S019 . Der Rest sind bekannte Baugruppen aus dem Internet. Viel Spass.... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen Hier einmal eine Ausführung mit einem ESP32C3, direkt auf dem Buskopler. Es werden nur die wichtigsten Daten der OpenDTU und des Stromzählers ins KNX-Netz übertragen Alles nur zum Testen und Weiterentwickeln........ |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo zusammen
Ich habe mein 7-Zoll-Display aus der Diskussion(#1481) um eine Anbindung an das vorhandene KNX-System erweitert.
Es geht hier in erste Linie um eine beispielhafte Anbindung von ESP32 an das KNX-System.
Alle Fragen zum eigentlichen Solardisplay, wurden in der (#1481) schon behandelt.
Achtung !
Es ist keine einsatzbereite Anwendung ! Nur eine Arbeitsgrundlage und Denkanstoß für weitere Experiemente !
Es sind vor der Inbetriebnahme verschiedene Parameter individuell einzugeben und an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen !
Grundlegende Kentnisse über ESP32 und der IDE sollten hier vorhanden sein.
Grundlagen und Hintergrundinformationen:
https://haus-automatisierung.com/hardware/knx/2019/05/19/knx-und-arduino-selbstbau.html
https://github.com/thorsten-gehrig/KnxTpUart/tree/main
Mir geht es in erster Linie darum, die Daten der Solaranlagen und des Iskra-Stromzählers in mein KNX-Netz zu übertragen, dort anzuzeigen und für Schaltaufgaben zu verwenden.
Ebenso sollten die Daten meiner KNX-Wetterstation u.a. in dem Solar-Display angezeigt werden.
Folgende Hardware sollte vorhanden sein:
7-Zoll Display ESP32-8048S070 oder baugleich
KNX-Busskoppler Siemens 2AB12
BME 280 Kombisensor
Stromzähler mit WLAN oder Shelly EM/pro
OpenDTU für eine oder zwei Solaranlagen
Hoymiles 2260T- Wechselrichter oder ähnlich
Die Hardware ist individuell einzugeben und anzupassen. Insbesondere die Abfragen per HTML/JSON sollten genau bekannt sein.
Für die Einstellungen im KNX-System sollte eine lauffähige ETS 5 oder 6 vorhanden sein.
Hier zunächste das bekannte 7-Display:
angeschlossen wird die Hardware wie folgt:
Achtung !
Die 5 Volt des Buskopplers kann zur Versorgung eines ESP32 benutzt werden, sofern kein Display o.ä. angeschlossen ist. Die maximale Stromentnahme beträgt ca. 20 mA (+/-).
Mit der ETS -Software und dem Gruppenmonitor können die Daten überprüft werden :
Wenn alles funktioniert, können die Daten auf dem KNX.Display abgelesen werden.
Mein vorhandenes 7-Zoll- Display stellt leider nur ganz wenige freie GPIOs zur Verfügung.
Daher konnten keine Versuche mit Relais, LEDs oder weiteren Sensoren gemacht werden.
Wer mehr Anschlüsse braucht, muss einen ESP32 ohne Display oder ein spezielles Display verwenden.
Hier die Software:
7zoll_KNX_Solar_Display.zip
Bitte die Einstellungen in der IDE beachten !
Viel Spass beim Ausprobieren..
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions