Installation: Support for Zendure Solarflow with local MQTT #1873
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 8 comments 31 replies
-
@vaterlangen Kannst du hier bitte aushelfen? Diese Infos irgendwann in die Doku zu übernehmen würde ich dir sogar ersparen 😉 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo @Dani1802 , ich habe es implementiert und auch seit Monaten bei mir am laufen.
Danke für das positive Feedback
Das ist die interne, eindeutige Kennung des Gerätes die du ermitteln musst:
Genau. Die Zendure Integration verwendet den MQTT Zugang aus der OpenDTU-OnBattery Konfiguration. Die Topics werden durch Zendure vorgegeben und sehen grob so aus:
Zendure MUSS mit diesem Broker verbunden (oder zumindest transparent über die o.g. Topics erreichbar) sein. Um Zendure direkt mit deinem MQTT Broker zu verbinden, gibt es folgende Möglichkeiten:
Zendure verwendet für die Verbindung zum Broker die
Nein, das ist derzeit nicht möglich und zumindest von meiner Seite auch nicht geplant. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, wo finde ich in OpenDTU den Menüpunkt für die |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Siehe hoylabs/OpenDTU-OnBattery-docs#31. Wäre natürlich ideal wenn jemand was passendes beisteuert 😊 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
There are a litlle incomplete info. and now, if I run that it searches only for zenp?! my have a name zenh |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Zendure Geräte von der Cloud nehmen und lokal am eigenen Server mit Zugangsdaten verwenden, geht inzwischen ganz einfach. Mit einem Windows-Tool zum Trennen von der Cloud und Eingabe einer neuen Server-IP: Außerdem benötigt man auch kein Wireshark mehr um das Password oder die DeviceID zu erfahren. Die DeviceId liefert oben angegebenes Windows-Tool. Das hardcodet password ist auch easy:
Damit können die Zendure-Geräte direkt von der Cloud getrennt und auf dem eigenen, lokalen Server (mqqt-Broker) betrieben werden. Siehe mein Beitrag bei iobroker |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@vaterlangen Hyper2000: ja72U0ha weitere ProducID, falls eine irgendwann noch von Interesse und noch nicht bekannt: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Hallo @Dani1802 ,
ich habe es implementiert und auch seit Monaten bei mir am laufen.
Danke für das positive Feedback
Das ist die interne, eindeutige Kennung des Gerätes die du ermitteln musst:
mqtt-eu.zen-iot.com
ermitteln