Replies: 1 comment 2 replies
-
Oder einen Boost-Button in der Weboberfläche, der den DPL für eine einstellbare Zeit deaktiviert und alle WR auf 100% setzt 😁 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
2 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo,
bevor ein Issue ggf. aufgemacht wird, wollte ich lieber hier schon einmal posten/nachfragen! 😃
mir ist aufgefallen, dass keine Temperatur des ESP32 über MQTT gesendet wird. Sollte eigentlich laut Doku „dtu/temperature“ sein, da kommt aber nichts an, zumindest nicht bei mir.
wenn auf „Bürgerliche Dämmerung“ gestellt ist, wird der batteriebetriebene WR nicht mehr geregelt, wenn „Nacht“ ist
eine Anregung: Habt ihr euch schon einmal Gedanken gemacht, ob es nicht sinnvoll wäre, im DPL eine Option zu machen, um ein Zeitfenster zu definieren, in dem nicht geregelt wird und z.B. nur die eingetragene Grundlast bereitgestellt wird?! Hintergrund ist das alte leidige Thema Herdplatte…in 99% arbeitet openDTUonBattery super und für die restlichen 1% kann es nichts, dass ist einfach der Trägheit des Systems/WR geschuldet. Fakt ist aber, dass wenn auf Elektroherdplatten gekocht wird, wie willd geregelt wird, ohne tatsächlich einen nutzen zu haben, denn die DTU ist schlicht immer hinterher. Heißt: Es wird Leistung angefragt, WR werden mit Verzögerung hochgezogen, ab zu diesem Zeitpunkt ist die angefragte Leistung bereits wieder deutlich niedriger. Macht also imho keinen Sinn, hier regeln zu wollen. Deshalb wäre es doch ganz sinnvoll, wenn man die Option hätte zu sagen, speise ab 11:45Uhr für 60min nur die Grundlast ein. Würde alles regel-technisch etwas unaufgeregter machen.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions