Replies: 2 comments 6 replies
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
-
Kannst du einen logauszug bereit stellen? Es muss ja einen Grund haben warum die DTU den WR permanent startet und stoppt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
6 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo zusammen,6b13f385-34e0-49b4-87ea-b13c05769631)


Ich habe 2x HM1500 und einen HM800 an dem ein Marstek 2500 + zusatzakku P2500 angeschlossen ist. WR 1&2 sind identisch von den Panelen, Ausrichtung und Neigung und speisen ungedrosselt ins Haus. WR3 wird über DPL gesteuert und ist seit 2 Tagen auf "Laden & Entladen gleichzeitig" eingestellt.
Seit dem;
Wenn 1&2 "aus" sind klappt das mit der Regelung sehr gut. In den Bildern kann man sehen, das 1&2 produzieren und bei "aktueller Leistung" mehr produzieren wie verlangt. Beim WR3 kann man aber sehen, dass dieser permanent (mit kurzen Pausen) auch einspeist im peak 700 Watt...
Nicht schön aber so weit nicht schlimm da die Batterie immer nachgeladen wird.
Aber für meine Auomationen die wenn aktuelle Leistung = -XXX und 3 Power = unter 25 Watt an gehen sollen und quasi umgekehrt wieder aus ist das eine Katastrophe...
Jemand eine Idee wie der WR3 richtig geregelt werden kann?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions