Einbindung zweite Instanz && INA226 Shunt #1957
Replies: 1 comment
-
das stimmt nicht. du kannst mehrere Zähler hinterlegen. Es gibt die Möglichkeit phasenbezogen Zähler zu hinterlegen. so hättest du Zähler1 als Phase1 und Zähler2 als Phase2 hinterlegen können. Nur man kann die Wechselrichter (noch) nicht phasenbezogen steuern lassen. siehe #1428
nein. das geht bisher nicht. du kannst dir einen Smartshunt holen, oder basteln, und diesen anbinden.
Gute Frage. passiv mitlesen, also über das gleiche Kabel, wird wohl nicht gehen. das kann Probleme in verursachen. Ob die erste openDTU die Daten per MQTT verbreitet, kann ich dir nicht beantworten. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo,

Zuerst mal vielen Dank für dieses Projekt. Das ist echt der Hammer.
Ich hatte fälschlicherweise im OpenDTU Projekt (ohne -OnBattery) eine Anfrage gestellt. Hier bin ich hoffentlich richtig.
Ich bau mir mom. Ein DC gekoppeltes System mit 2 BKW & 2 Zählern um einen 10kWh Heimspeicher mit JK BMS.
In beiden Kreisen Nulleinspeisung mit 2 Hoymiles. BKW gehen über Laderegler direkt auf den Speicher.
Da sich pro OpenDTUob Instanz nur ein Zähler einbinden lässt, werde ich zwei ESP32S3 parallel mit OpenDTU-OnBattery laufen lassen.
Aktuell laufen die beiden ESP32 und auch die Kommunikation zu den Hoymiles funktioniert.
Da meine Zellen leider beschädigt geliefert wurden, verzögert sich die Inbetriebnahme des JK BMS noch.
Offene Punkte zu denen ich bislang keine Infos finden konnte:
Einbindung Stromsensoren
Da die Laderegler keine integrierte Schnittstelle haben, will ich den Ladestrom erfassen. Habe gute Erfahrungen mit den INA219/226 gemacht. Lassen sich diese in OpenDTU-OnBattery einbinden?
Kommunikation zum BMS
Lässt sich die Kommunikation mit dem BMS vom zweiten ESP32 passiv mitlesen, oder muss ich die Daten per MQTT verteilen?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions