SML/OBIS serielles Power Meter - Netzfrequenz, MQTT Intervall und LiveData #1973
Replies: 1 comment 2 replies
-
Gerne.
"mir". Ist es grundsätzlich viel zu häufig? Nein. Alle Peripherie schickt Daten per MQTT raus, sobald sie verfügbar sind. So eine Umstellung wäre dann global zu diskutieren. Weiß gerade nicht, wie ich dazu stehe. Wäre erstmal ne Regression oder ein Breaking Change.
Ne, solche Sonderlocken rechtfertigen keinen Schalter. Es muss irgendwie einigermaßen gut für alle funktionieren, ohne tausend Schalter.
Auf keinen Fall. 😛 😉 Eine LiveView Card für den PowerMeter macht Sinn -- aber nicht immer. Beispiel: Eine LiveView Card für einen SDM* PowerMeter macht total Sinn. Auch für deinen Hichi. Aber nicht für einen HTTP(S)+JSON PowerMeter, der nur einen Wert abfragt, denn der steht schon oben in den Totals. Bin nicht sicher, wie wir das entscheiden, welcher PowerMeter eine Card bekommt und welcher keine. Von mir aus alle, außer sie kennen nur einen einzigen Wert? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Ich teste gerade, ob ich meinen IR-Lesekopf statt am Tasmota direkt an OpenDTUoB hängen kann. Folgende Anpassungen würde ich dafür vorschlagen:
Netzfrequenz
Der Zähler liefert per OBIS auch die Netzfrequenz. Diese ebenfalls auslesen und per MQTT ausgeben. Das baue ich mal ein und wenn es läuft, stelle ich einen PR.
MQTT Intervall
Aktuell scheint es, als würden die powermeter-Daten per MQTT gesendet, sobald sie verfügbar sind. Das wäre also quasi jede Sekunde, was mir viel zu häufig ist.
Aus meiner Sicht ist es eher sinnvoll, dass die Daten wie für den WR auch eingestellt abgesendet werden. Also z.B. einmal die Minute.
Das sollte eigentlich mit
if ((millis() - _lastMqttPublish) < (Configuration.get().Mqtt.PublishInterval * 1000)) { return; }
hierOpenDTU-OnBattery/src/powermeter/Provider.cpp
Line 29 in a98a539
Spricht da etwas dagegen? Alternativ könnte man das auch konfigurierbar machen mit einem Schalter wie z.B. "Send power meter data when it is available instead of every MQTT interval".
Live Daten
Aktuell wird in der Box
InverterTotalInfo
nur die Gesamtleistung angezeigt. Für den Überblick ist das super. Die weiteren Werte könnte man z.B. in einer Box unterhalb der Wechselrichter anzeigen, optional aktivierbar mit einem Schalter in den Optionen. Dafür habe ich aber noch keine Idee, wie das zu implementieren ist. Vielleicht kann da ja jemand helfen.Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions