Replies: 16 comments 8 replies
-
Bei mir laufen zwei HM-600 und ein HM-800 ganz problemlos mit OpenDTU-OnBattery (ESP32-S3 DevKit 16 MB)...
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sendeleistung - habe ich schon rauf und runter - keinerlei Änderung. Kondensator - jepp ist eingelötet. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Welche Abfrageintervalle? bei mir läuft 2 sek. mit zwei Hoymiles super! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Vielen Dank für die Antworten. Das die Statistik eine Zugabe ist, ist schon klar. Es ist aber leider so, das sie unter OpenDTU anzeigt, das alle Paket, also 100% über einen sehr langen Zeitraum ankommen. Mit OpenDTU OnBattery ist es so, das die "Empfang Fehler: Nichts empfangen" schon nach zwei oder drei Minuten bei 90 - 100% liegen. Sendeleistung habe ich auch schon rauf und runter. Elko ist auch eingebaut. Es ist eben so, OpenDTU läuft einwandfrei, OpenDTU-OnBatterie macht nur Probleme. Es ist so leider für mich nicht zu gebrauchen. Um vernüftig damit arbeiten zu können sind ständige Verbindungsabrüche nicht hilfreich. Grüße |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Oder das Problem ernst nehmen. Wenn die komplette "Hardware" inkl. Abstände zu den WR und des Routers die selben sind und nur die Software geändert wird - da liegt es für mich sehr nahe, das es an der Software liegt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
OpenDTU OnBattery verliert immer wieder die Funktverbindung. Die eigentlich grünen Balken in der Live-Daten Ansicht werden alle paar Minuten rot und der entsprechende WR fängt wieder bei "0" an. Ich hatte das mit der Statistik auch nur gesagt, weil es dort sehr deutlich ist. Hier ein paar Grafiken Bild 1 OpenDTU ganz normaler sonniger Tag Bild zwei OpenDTU OnBattery vom 01.06.2025 Bild 3 Wieder OpenDTU von heute 04.06.2025 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Welche Version der OpenDTU OnBattery nutzt Du? Mir ist nämlich aufgefallen, dass bei den letzten aus dem DEV die Empfangs-Fehlerquote massiv anstieg. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
SDK-Version v4.4.7-dirty, Konfigurationsversion 0.1.29-OnBattery-7, Firmwareversion / git Hash 2025.04.17 Was bedeutet Bin jetzt wieder auf ea16c8a zurück gegangen? Welche Version ist das? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
die kryptische Bezeichnung bedeutet, dass es ein "release" aus dem DEV channel ist. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
So, ich habe jetzt zwei neue Espressif ESP32-S3 DevKit (USB-C version) Boards bei einem anderen Händler gekauft. Siehe da - jetzt funktioniert es ohne Probleme. Nehme ich die "alten" wieder, sind die Probleme wieder da. Ist also alles gut. Werde den ersten Händler mal ansprechen, ob es eine Charge ist die Probleme hat. Grüße und Danke für die vielen Antworten. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Dieser war das. Dieser geht. Eigentlich sind es die gleichen Boards. Es funktioniert jetzt. Aber, ich habe hier ja noch das "normale" OpenDTU. Das lag und liegt, wenn ich es probeweise mal zum Testen aktiviere, mit der Funkstatistik immer bei 100% Empfang Erfolgreich. Es ist hier mit meinen WR und den Gegebenheiten hier ein Unterschied zwischen den beiden Versionen eindeutig vorhanden. Warum? Keinen Dunst. Ich habe mir sogar eine Platine (so wie die für OpenDTU) in der selben Größe gemacht damit sie in das selbe Gehäuse passt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das mit der schlechten Funkstatistik kenne ich… habe jetzt auch mehrere unterschiedliche ESP‘s geflashed und probiert (u. A. Welche mit externer wifi Antenne) bringt leider keine wirkliche Verbesserung. Habe auch schon verschiedene NRF‘s probiert, komme maximal so auf 80%… habe auch alle Pins verlötet, aber brachte auch nichts :( |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe bei mir nur drei Klebeantenne, und die Entfernung zum WR beträgt ca. 7 m zum HMS1600; dieser ist pflegeleicht und immer zu 100 % verfügbar. Drei weitere WR (HM1500/HM600/Tsun 600 Serie) haben eine Entfernung von 20–30 m Luftlinie ohne große Hindernisse; Empfang 92–95 %. Ein ähnliches Fusion Board (PCB) ist im Einsatz. Bei den letzten drei bis vier OpenDTU on Battery (stabile Version) hatte ich keine Probleme mehr. Mit ESP32/S3/Fusion Boards gab es öfter Probleme, egal welche Antenne ich verwendet habe. Es muss an der eingesetzten ESP-Hardware/Chipqualität liegen, vermute ich. Wissen tue ich es nicht; dafür sind andere zuständig. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich weiß nicht ob das irgendwo in der Anleitung steht, aber mir ist etwas zu dem Abfrageintervall aufgefallen. Ich habe hier drei WR. Es ist so wie es aussieht nicht das Abfrageintervall für die WR sondern die Zeit zwischen den Abfragen der WR. Also WR1 wird bei 0 Sekunden abgefragt, WR2 zehn Sekunden später, WR3 wieder 10 Sekunden später. Dann wieder WR1. Dann sind wir schon bei 30 Sekunden. Setze ich das Intervall auf 1 Sekunde könnte ich mir vorstellen, das einfach zu viel "durcheinander" gesendet wird. Also z.B. WR1 kommuniziert noch, da wird WR2 schon an gefunkt. Ich habe bei mir jetzt 5 Sekunden eingestellt. Das scheint ganz gut zu laufen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Nochmals zurück zur Funkstatistik... Habe es nochmals etwas beobachtet... Unter´m Tag habe ich auch eine sehr schlechte Funkstatistik im Bereich unter 50%, jedoch Abends / Nachts komme ich wiederum auf 80%. Irgendwas hat auf jeden Fall Einfluss auf die Funkstatistik und mir würde da nur folgendes Szenario einfallen... Ich betreibe mehrere Hoymiles welche Tagsüber in´s Hausnetz einspeisen 3 Stück.... Diese werden mit Ahoy ausgelesen.... Gleichzeitig habe ich einen HM1200 an der Batterie, welcher den ganzen Tag über aktiv ist je nach dem ob gerade Strom benötigt wird oder nicht. Daher könnte ich mir ganz gut vorstellen, dass die anderen Hoymiles "dazwischenfunken" und Abends, wenn die Sonne nicht mehr scheint und die 3 Hoymiles "schlafen" die Funkstatistik entsprechend besser wird... Gibts da eventuell verschiedene Funkkanäle welche man nutzen könnte damit das nicht passiert? Noch ein andres Thema.. wenn man eine "neue" Idee hat, welche die Entwickler mit aufnehmen könnten in die Open DTU, wo kann man dies anbringen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo,
erst einmal openDTU ist ein sehr tolles Projekt. Vielen Dank dafür.
Ich hatte bis jetzt, fast ein Jahr, das "normale" OpenDTU in Gebrauch. Es sind hier drei WR (2 x HM-800, 1 X HM600) an der Solaranlage angeschlossen. Wenn ich dir Funkstatistiken aufrufe stehen bei allen drei immer 100% Empfang Erfolgreich. Ich habe das über viele Tage immer wieder kontrolliert. Keine Probleme mit den WR.
Jetzt wollte ich auf OpenDTU-OnBattery upgraden. Leider fingen damit die Probleme an. Ich verwende das original Espressif ESP32-S3 DevKit (USB-C version) Board. Alles mit sehr kurzen Kabeln sauber verbunden. Es wird auch das selbe Funkmodul NRF24L01+ verwendet, welches vorher bei der OpenDTU im Einsatz war. Softwareversion ist die letzte (2025.04.17).
Zum Problem:
Die Funkstatistik vom WR1 (der erste in der Liste) ist weiterhin immer bei 100% Empfang Erfolgreich.
Die Funkstatistik vom WR2 (der zweite in der Liste) geht dann schon runter auf maximal 30 - 40 % Empfang Erfolgreich.
Die Funkstatistik vom WR3 (der dritte in der Liste) ist dann leider schon bei 0 - 5% Empfang Erfolgreich.
Es sieht so aus, also ob OpenDTU OnBatterie die Abfrage von WR1 ganz normal hinbekommt, aber dann bei den folgenden WR sich immer mehr durcheinander kommt.
Wenn ich z.B. den WR1 ausschalte (über OpenDTU) geht plötzlich die Funkstatistik vom WR2 (der zweite in der Liste) auf 100% Empfang Erfolgreich.
Gehe ich wieder zurück auf das "normale" OpenDTU sind alle Funkstatistiken bei allen drei wieder auf 100% Empfang Erfolgreich.
Was ich ausschließen kann sind defekte Funkmodule oder defekte Espressif ESP32-S3 DevKit (USB-C version) Boards. Von den Funkmodulen habe ich hier fünf und von ESP-Boards sind es drei. Egal welches Board ich mit welchem Funkmodul verbinde. Es ist immer das selbe Fehlerbild.
Wo kann ich noch etwas testen/prüfen?
Grüße
Manfred
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions