Replies: 7 comments 7 replies
-
Marstek Venus E Interessantes System. Was mich begeistert: Die Funktion "Die AI-Optimierung überwacht auf intelligente Weise die lokalen Strompreise und stellt sicher, dass MARSTEK VENUS automatisch auflädt"🥇 Jetzt zu deiner Frage:
Die Kern Frage: Willst du dich
Wenn du Zeit hast und mehr ueber Strom, Energie und Optimierung lernen willst, OpenDTU-OnBatterie wird dir helfen. Wenn du ein System willst, dass einfach laeuft, da du KEINE BATTERIE zur Zeit hast, wuerde ich MARSTEK empfehlen.
So wie ich die MARSTEK Beschreibung verstanden habe, du hast z.Zeit keine Batterie: Ich sehe keine Probleme. @spcqike wie siehst du es? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Schon mal vielen Dank für deine Infos. Derzeit ist der Speicher ab rund 1250€ zu haben, je nach dem, welchen Shop man vertraut. (Siehe Suche über Idealo o.ä.)
Ok, ich glaube da liegt gerade mein Denkfehler: Wenn es so einfach funktioniert, dann ist es der Weg, den ich gehen werde Danke! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 Nicht schlecht! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, ich habe es so schon 1 Monat am Laufen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, verstehe ich das richtig:
Wann und wie wird die Speicherenergie abgegeben, nur Nachts nach Zeitplan und mit fester Wattzahl z.B. 250 Watt? Kann mir das einer verdeutlichen |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
das ist/war genau meine Befürchtung, warum ich die Frage gestellt habe..
Kannst du noch genau sagen, was du am Mastek eingestellt hast? Ich glaube, da gibt es nicht viel, wenn er direkt auf die Shelly auf Nulleinspeisung arbeitet, oder? Allgemein: Dank an alle für die Hilfreichen Infos !! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Genau, einfach den Marstek auf Selbstanpassung. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo zusammen,
ich nutzte bis jetzt eine OpenDTU onBattery um meinen Hoymiles HMS-1600-4T zusteuern.
Jetzt ist derzeit der Marstek Ventus E AC-gekoppelte Speicher preisgünstig zu erstehen und ich möchte gern mein bis jetzt speicherloses System mit diesem Speicher erweitern.
Der Marstek Venus E kann selber seine Lade- und Abgabeleistung über eine Shelly steuern.
Ich frage mich gerade, ob jemand mit diesem System schon Erfahrungen gesammelt hat?
Ich trauchel gerade an dem Punkt, dass ich mit einem Shelly zwei unabhängige Regelsystem verbinden würde.
Zwei unabhängige Systeme können gegeneinander arbeiten, wenn sie auf die gleiche Eingangslösung gucken?!
Habt ihr ein Lösung für dieses Problem, habe ich gerade etwas übersehen?
Alternativ müsste ich einen DC gekoppelten Speicher verwenden, den ich über den Hoymiles "klassisch" steuere.
Die Leistung, Regelgeschwindigkeit (laut Internet) und Not-Stromfähigkeit macht den Marstek aber gerade interessant.
Danke für alles Hilfestellungen und Erfahrungen
Gruss Jochen
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions