2 HMS-1800-4t und DPL Probleme #2043
Replies: 3 comments 10 replies
-
Zu 2. bräuchte es mehr Informationen. Was hängt am wechselrichter? Welche Last liegt an, was für Zeiten / Intervalle sind eingestellt? Allgemein dein setup und die config. Und natürlich ein logauszug. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
ich würde anhand des Logs spontan sagen, dass der zweite Inverter ein Problem mit der Verkabelung hat. die Eingänge sind bei kleinen Lasten bereits stark unterschiedlich belastet
175 / 187 / 117 / 126 von String 2 zu String 3 sind das einfach mal 70W unterschied, bzw 37% oder 59% mehr, je nach Sichtweise. Guck dir die Verkabelung und die Stecker an, tausche ggf. mal die Strings quer. Die Eingänge müssen gleichmäßig belastet werden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Viele Dank. Jetzt fällt es mir auch auf. WR1 ist gebraucht aus Kleinanzeigen, und konnte nie mehr wie 1,5kw liefern (dachte das sei normal)WR2 ist neu und liefert 1,8kw. Da schein WR1 nee Macke zuhaben. Beste Dank. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo,
ich betreibe die Open DTU OnBattery mit zwei HMS-1800 4T und habe folgende Probleme:
1 Bei Netz Last wir nicht gleichmäßig auf beide WR aufgeteilt. Einer wird immer bis ans max gefahren und der zweite regelt nach.
2 Wenn WR 1 bis ans Max gefahren wird läuft die Nulleinspeisung perfekt. Wird WR 2 ans Max gefahren schaukelt sich die Nulleinspeisung auf, sprich mal 500w zu viel mal 500w zuwenig.
Kennt wer die Probleme, gibt es Abhilfe?
Besten Dank
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions