Dynamic Power Limiter ohne Batterie jedoch mit einspeisung #2086
Replies: 6 comments 6 replies
-
Hat ChatGPT deinen Beitrag geschrieben? Hast du überhaupt versucht etwas einzustellen oder mal im Wiki geguckt? https://opendtu-onbattery.net/firmware/configuration/dpl/ Sry aber irgendwie ist die Frage, so wie es alles formuliert ist und rüber kommt, sehr merkwürdig. Und zeugt nicht von Eigeninitiative im Vorfeld. Hättest du das einfach mal ausprobiert hättest du gesehen, dass Solar betriebene Systeme quasi kaum Einstellungsmöglichkeiten haben. Das ganze Thema Akku und seine Spannungen erscheint nicht einmal. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi spcquike, danke für die Antwort. Ja. Ich habe gpt aber nur für das erstellen der Tabelle genutzt. ( Markdown ) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das passt schon @JD5080r. Ich spiele gerade ebenfalls mit den Einstellungen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@Currywurst |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Dann musst Du die "Maximale Gesamtausgangsleistung" beim Dynamic Power Limiter auch auf > 800W einstellen... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo zusammen,
ich verstehe nicht ganz die Einstellungen des: Dynamic Power Limiter's und eventuell kann mir dabei jemand helfen.
Das BKW speist direkt ein. Bisher halt maximal 800W bei einem HMS-1400T mit 4 Modulen.
Am Sicherungskasten habe ich einen tasmota welcher mittels REST und MQTT die Daten an opendtu sowie an homeassistant übergibt.
Was ich erreichen möchte ist, dass ich mehr als die 800W erhalte, wenn ich einen verbraucher wie z.B. die Spülmaschiene starte.
Spülmschiene fertig, dann fährt es wieder runter, so dass ich immer maximal 800W einspeise.
Versucht hätte ich es so:
Dynamic Power Limiter Konfiguration für Balkonkraftwerk (OpenDTU-OnBattery)
Allgemein
Wechselrichter (HMS16004T)
DC-Stromschiene / Batterie (nicht genutzt)
Batterie-Spannungswerte (nicht genutzt)
Wäre es so korrekt ? Gibt es noch etwas zu beachten ?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions