AC-Ladegerät lädt Batterie mit zu geringer Leistung #2135
Unanswered
Vertex4711
asked this question in
Q&A
Replies: 1 comment
-
Change a bit the settings of your rectifier as below and try again please: Ladespannungslimit: 52.4V |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
0 replies
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo!
Ich habe mit einigen techn. Hindernissen (defekte chin. Platinen) folgendes Balkonkraftwerk neu aufgebaut und in Betrieb genommen. Es läuft soweit im groben alles. Ausnahme ist das Laden des Akkus. Obwohl reichlich Sonne vorhanden ist, wird der Akku gefühlt garnicht oder mit wenig Leistung (z.B. ca. 100W anstatt mit 1000W) geladen. Wenn ich den Netzbezug auf -800W einstelle, wurden höhere Leistungen für das Laden benutzt. Um ein Laden zu forcieren hatte ich über die Web-UI die beiden PV-WR manuell auf 100 Prozent gesetzt. Die vielen Einstellmöglichkeiten der openDTU durchblicke ich nicht vollständig.
Was mir sonst so aufgefallen ist:
Für die Leistungseinstellung der PV-WR wird die theoretische mögliche Leistung des WR benutzt (bei mir Überdimensioniert WR: 2000W PV: 1740W) und nicht die Konfigurationsparameter "Maximale Gesamtausgangsleistung" bzw. "Maximales Leistungslimit"
Wechselrichter Limit per Web UI. Hatte ich für meine tests auf 100 Prozent gesetzt. per Limit dauerhaft setzen. Das Limit wurde aber automatisch (nach ca. 1 Minute) recht schnell wieder heruntergesetzt?
Kurzbeschreibung meiner Anlage:
1x openDTU (EPS32-S3-USB) on Battery Firmware 2025.06.11
4x Module an Hoymiles 2000 Firmware 1.0.27
4x Module an Hoymiles 2000 Firmware 1.0.27
1x Huawei R4850G2 AC-Ladegerät
1x Lifepo4 mit 16 Zellen (NoName mit Pylon-Konfig. für CAN) per CAN-Anbindung und Hoymiles 1600
1x Shelly pro3em (Firmware letzte Stand)
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions