DPL per MQTT abschalten bzw. angestrebten Netzbezug ändern #2137
Replies: 4 comments
-
Dann hast du es nicht richtig probiert. Der DPL Mode ist genau das was du brauchst. DPL Mode 2, wenn die Batterie geladen werden soll. Dabei wird der wechselrichter an seinem Maximum betrieben (für solar betriebene wechselrichter) dein Target machst du auf 0W oder was du haben möchtest. Der Mode schaltet im zwischen „volle Power“ oder „normal mit Target“ |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Moin, vielen Dank für die Info, dann bin ich da schon mal auf dem Richtigen Weg. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
So! Nun hab ich´s ich hatte das mit dem Base Topic nicht richtig verstanden 🤪 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
This discussion has been automatically locked since there has not been any recent activity after it was closed. Please open a new discussion for related concerns. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo, ich betreibe einen Marstek Venus E Speicher in Verbindung mit einem Hoymiles 1600 WR und OpenDTU on Battery.
Die DTU kann die Werte der Batterie über den Weg Venus->Modbus->IObroker->MQTT Broadcast auch sehen.
Bisher habe ich im DPL den angestrebten Netzbezug auf -800W eingestellt und der Venus E zieht sich automatisch den Überschuss. Wenn der Speicher voll ist, regelt die DPU dann auf 800W Einspeisung.
Gibt es eine Möglichkeit, den angestrebten Netzbezug im DPL per MQTT zu ändern? Ich möchte gern die Einspeisung auf nahezu null setzen, wenn die Batterie 100% hat.
Wenn ich von vorn herein nur einen angestrebten Netzbezug von -10W angebe, dauert es mir zu lang, bis sich dann der Speicher gegen die DTU auf max Überschuss eingependelt hat, da ja dann immer nur in 10W Schritten erhöht wird.
Ich habe auch schon mit dem MQTT Topic "powerlimiter/cmd/mode" herum probiert, habe damit aber keine Änderung erreichen können.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions