Simpel OpenDTU Steuerung des WR analog dynamischer Preise. Händisch ! Beispiel Homeassistant. #2171
tonaltus
started this conversation in
Show and tell
Replies: 1 comment 1 reply
-
Vielleicht interessiert dich dieser Sensor: Ich habe mein "Problem" wie folgt gelöst mit HA (Homeassistant)
![]() |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
1 reply
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Über MQTT wird ja der angestrebte Strombezug durchgereicht und kann auch in HA mit einem Wert gesetzt und mit diesem an openDTU durchgereicht werden.
Will ich, daß der WR Die PV-Erträge aus PV und Batterie nutzt, um möglichst keinen Strom aus dem Netz zu beziehen, setzte ich die Variable "target_power_consumption" auf Null (bei mir 10 Watt).
Will ich, daß die PV-Erträge komplett in die Batterie fliessen und niedrige Strompreise nutzen, um den Ist-Verbrauch mit diesen abzudecken, setze ich diese Größe auf einen willkürlich utopisch hohen Wert (bei mir 5000 Watt).
Dazu habe ich in HA versuchsweise mehrere "Automationen" definert, die mit dem Uhrzeitwert eines Inputfeldes, "Helfer" als Auslöser den Zielwert auf 0 oder 5000 setzen.
Vier Zeitfelder sind mit Datum, so daß ich sowohl nächtliche Niedrig-Strompreise nutzen als auch sicher die Zeitpunkte für den nächsten Tag bestimmen kann.
Zwei Felder sind ohne Datum, falls die Zeiten für meine Zwecke über längere Tage gleich bleiben sollten.
Da man die "Automationen" in dem dashboard auch (de-)aktivieren kann, habe ich so ziemliche Freiheit die Werte zu setzen.
Oben ist eine Grafik, die die Preise von tibber zeigen soll, so daß ich alle Entscheidungsparameter (beim Zähneputzen) auf einen Blick habe und einstellen kann. Auf dem Foto werden gerade keine Preise gezeigt, das ist aber nicht der Standard. Allerdings muss ich noch friemeln, dass die Anzeige nicht nur Gegenarts- und Vergangheitswerte zeigt, sondern die Werte der nächsten 24 Stunden ...
Die Oberfläche wird demnächst noch etwas verschönert, (WAF) und wird dann im Doughnut Tummbbschen Sinne die beste Bedienoberfläche der Welt geworden sein. Schön wäre, wenn es mir noch gelingen sollte, aus den Strombörsenwerten, Vorbelegungen für meine Uhrzeiten reinzubeamen ...
Das ist natürlich alles sehr offensichtlich und primitiv ... ich habe das hier nur als Beitrag eingestellt, weil es vielleicht noch 1 oder 2 unbedarfte wie mich gibt, die froh sein könnten über so einen Hinweis ...
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions