-
Verhalten: Die Entladung meines Akkus stoppt zu früh, die unteren Schwellen sind noch nicht erreicht. Im Log finde ich "DC power bus usage blocked by immediate charging request". Ich habe einen Akku über das Pylontech using Can angebunden. Tatsächlich sehe ich im Status, dass "Immediate Charging Requestes YES" ist. Tatsächlich verhält sich da mein Akku meiner Meinung nach etwas komisch. Über das USB Interface des Akkus sehe ich noch keine Probleme und keine Indikatoren/ Warnmeldungen. Keine Ahnung, wann und ab wann er das über den CAN Bus raus gibt. Kann es sein, dass dieses Attribut hart die weitere Entladung stoppt und das nicht konfigurierbar ist? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 6 comments 3 replies
-
...ist wohl so, habe den Commit gefunden: 58befe3 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Working as expected
It was programmed to prevent a Deep Discharge of the battery (which could destroy it). So the real question is: Why is your Battery giving such a signal?
have you checked whether your "unteren Schwellen" within the safety limit of the Pylontech? PS. Sorry for the English, ich habe nicht aufgepasst 🙈 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Also, durch die Diskussion hier habe ich es geschafft, die Sache nochmal etwas genauer zu beleuchten. Die Immediate charging requested Berechnung meines PACE BMS ist vermutlich ziemlich einfach:
Bei SOC = 9 geht es auf true, bei 10 wieder auf false. In beide Durchlaufsrichtungen. Nun mag das bei der Pylontech Batterie richtig sein (die kennen ihre Chemie und wissen vermutlich, was sie wollen). Meine Batterie hat bestimmt eine andere Chemie und mein PACE BMS simuliert ja nur das Pylontech Protokoll. Ich zweifle daran, dass das da auch so gilt. Alle voreingestellten minimalen Spannungswerte sind niedriger (auf 48V umgerechnet) und die SOC Berechnung / Führung im BMS ist auch ziemlich untenau / nichtlinear (was dann dazu führt dass der SOC unzuverlässig ist). Also, ich würde bei mir eigentlich lieber den Immediate charging request (der direkt mit dem SOC zusammenhängt) ignorieren und mich nur auf die Spannung verlassen. Ich verstehe aber, dass das Problem eher auf der BMS Seite liegt. Ich beobachte jetzt mal eine Weile, wie sehr mich das stört. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Auch, wenn ich wüsste, wie tief ich mit der Spannung gehen kann/will , würde mir das nichts helfen weil (Zusammenfassung von oben): Bei SOC == 9 (der unzuverlässig ist), schaltet mein BMS "Immediate charging requested = true" und der DPL hört mit der Entladung auf. Ich kann also nicht nach Spannung, sondern muss indirekt nach SOC abschalten. Und das ist leider auf keiner der beiden Seiten konfigurierbar (obwohl die OpenDTU on Battery ja schon verschiedene Konfig Mechanismen hat, ob man Spannung oder SOC an oberen und unteren Grenzen verwenden will, aber das greift halt hier nicht). Fürs Protokoll:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Für alle die am selben Problem hängen und den Eintrag jetzt nachlesen:
Es ist wohl doch etwas komplizierter als gedacht. Aktuell vermute ich eine Hystherese.
Ich denke, ich habe das früher auch anders gesehen (vor allem, dass es früher/schneller wieder auf false geht), aber seitdem ich aufzeichne, scheint es das oben gezeigte Verhalten zu haben. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Working as expected
It was programmed to prevent a Deep Discharge of the battery (which could destroy it).
So the real question is: Why is your Battery giving such a signal?
What is the Volt value of your battery when this happens?
have you checked whether your "unteren Schwellen" within the safety limit of the Pylontech?
PS. Sorry for the English, ich habe nicht aufgepasst 🙈