Regelverhalten HMS-2000 niedrige Leistung #2220
spcqike
started this conversation in
Show and tell
Replies: 2 comments 12 replies
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
11 replies
-
@SW-Niko was ich an deinem oszi Bild nicht verstehe: warum ist der rms von F2 (Leistung DC?) geringer als von F1 (Leistung AC?) sollte es nicht umgekehrt sein? Nachtrag Mean F1 ist niedriger als mean F2 und rms F2 fehlt :) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
1 reply
Sign up for free
to join this conversation on GitHub.
Already have an account?
Sign in to comment
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Mahlzeit,
mir wurde nun endlich der Victron VM-3P75CT eingebaut. Die openDTU unterstützt ihn ja bereits nativ und fragt fleißig im 1s Intervall ab.
Home Assistant unterstützt Modbus Geräte ebenfalls und fragt ebenfalls im 1s Takt ab. (da gibts sogar mehr Messwerte, bspw. die Netzfrequenz, die zukünftig für "echte" Netzdienlichkeit herangezogen werden könnte)
nun ist mir etwas aufgefallen, was ich mit dem Shelly 3EM nie gesehen habe. Die Leistung und die Ströme schwanken stark im niedrigen Lastbereich des WR.
was ich meine sieht man hier

der HMS-2000 läuft offen auf 2kW Limit, die niedrige Leistung ist eben durch die Sonne/Wolken.
unter ~0.8A (gemeldet vom HMS) scheint er zu takten oder ne PWM auszugeben oder sowas. er meldet gleichmäßige Ströme und Leistungen (gelb), der Victron misst jedoch starke Schwankungen/Takte.
über ~0.8A (~180W), meldet auch der Victron konstante und "glatte" Ströme und Leistungen.
das passt irgendwie auch zu den bisherigen Erkenntnissen, dass der HMS sein gesetztes Limit unter 180W-200W eben nicht erreicht.
Was heißt das für mich im Umkehrschluss? unter dieser Leistung meldet er zwar eine "konstante" Produktion, beim minimalen Limit von ~12W pro MPPT bzw 48W insgesamt eben auch die 48W, er produziert sie aber nicht. der Stromzähler am Netz hat in diesem Kleinstlastbereich immer Import und Export (man beachte die starken Schwankungen der Leistung am Victron)
man sollte wohl die großen Wechselrichter an einer Batterie nicht unter 200W betreiben, da die Regelung da wohl einfach nicht das macht, was man denkt, oder? :)
der Victron kann wohl 10Hz schnell messen, anders als die Shelly. Aktuell nehme ich auch nur in 1Hz Messwerte auf.
Wenn da Bedarf besteht, kann ich auch mal gucken, was eine 10Hz Messung tatsächlich ergibt, was bei kleinen Leistungen am Stromzähler wirklich rein und raus geht :)
Grüße
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions