Replies: 3 comments
-
Wenn du den Inverter manuell an- und ausschalten möchtest, musst du natürlich den power limiter deaktivieren. Ansonsten macht er natürlich seinen Job und regelt und schaltet den Inverter. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Dann würde ich es gut finden, sowas wie einen "Master"-Switch für den WR inkl. aller DTU-Regelaktivitäten zu haben, ohne dass für's Ausschalten in den Einstellungen gearbeitet werden muss. Oder alternativ eine Automatik für den PL, die ihn erkennen lässt, das der WR manuell ausgeschaltet wurde und dann eben die Regelung ausgesetzt wird. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
This discussion has been automatically locked since there has not been any recent activity after it was closed. Please open a new discussion for related concerns. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Nachdem heute mit dem HM-1500 die Dyn.-Powerlimitierung gut funktionierte, wollte ich eben den WR manuell ausschalten, weil die Battery nahezu leer ist.
Wie im Titel beschrieben, ist der Ausschaltzustand nicht von langer Dauer sondern irgendetwas macht ihn immer wieder an.
Was tun?
Ich würde es schon gut finden, wenn die Software meinem Wunsch nachkommt und meine Einstellung so bleibt, wie ich sie vornehme.
Vermutlich ist der PL verantwortlich; muss der in so einem Fall etwa auch abgeschaltet werden?
Konsole.txt
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions