Replies: 5 comments 2 replies
-
Wo ist der Vorteil vor den HM einen Step-Up zu pflanzen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Natürlich nur Nachteile. Aber wie spcqike schon schreibt wäre eine neue oder zweite Batterie zu teuer. Aber das ist nicht das Thema. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Da die Spannungsüberwachung auch nur bei dem Regelkanal funktioniert kann man ihn auch nicht austricksen in dem man an den zweiten Eingang den 12V Akku direkt anschließt. Dabei ist mir ein werkwürdiges Verhalten aufgefallen. CH0: 49V dyn-Regelung aktiv auf diesem Kanal. CH1: 12V Hoymiles regelt CH1 auf 50 Watt hoch und versucht dann CH0 auch hochzuregeln bricht dann aber ab. Eigentlich dürfte bei 12V gar nichts passieren da die Einschaltschwelle >16V liegt. Bei manueller Limit-Vorgabe passiert das auch nicht nur bei der Dynamischen Regelung. Irgendwas kann da nicht stimmen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hoymiles Anlaufspannung (V) ist 22V |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Da wir den Akku über einen Step-Up-Wandler betreiben, kann man über den WR nicht die Spannung Überwachen. Der Akku hat ein BMS über Bluetooth was man sicher nur schwer einbinden kann. Also wäre als universelle alternative eine Spannungsmessung über den ESP32 oder evtl. ein Canbus oder I²C Spannungsmess-IC schön.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions