Replies: 6 comments 4 replies
-
Du könntest auch einfach den WR auf der AC Seite schalten, oder? Zieht er dann auch noch 1.3W aus dem Akku? Und… 1.3W …. Das macht bei 24/7 im Jahr 3,40€. Wenn durchschnittlich 12h Nacht noch 1,70€/Jahr. Lohnt es sich da, was zu kaufen und zu basteln und am Ende doch zu riskieren, dass der WR beschädigt wird? Was du machen könntest. Ein Widerstand (10Ohm? 100Ohm?)und parallel ein bistabiles Relais bzw. ein Schrittrelais. Das Relais lässt du offen, sodass nach einschalten des BMS erst einmal nur über den Widerstand sanft Spannung angelegt wird. Nach ner Sekunde schaltest du das Relais und brückst damit den Widerstand. (Alternativ ein NC Relais was zum zuschalten der Batterie vorher offen gehalten / erregt wird. Und dann nach kurzer Zeit wieder Spannungsfrei geschalten wird / abfällt.) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
So ein Antispark könnte ich mir auch installieren :) Wieviel Widerstand hat der denn? Zu Deiner Frage, mich stört das bisschen Verbrauch des WRs nicht, im Verhältnis zur Sonnenenergie die ich durch das gesamte System "ernten" kann. Da lass ich den WR lieber elektrisch verbunden, als dass ich ständig die Batterie ab und wieder zu schalte. Habe bisher jedoch schon öfters die Batterie mittels Trennschalter getrennt und bisher keine Probleme festgestellt. Ich schalte aber vorher immer den WR auf der AC Seite mit einem Shelly Plus aus, so dass die Kondensatoren nicht leer gesaugt werden (lt. meiner Theorie). |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Leute, ich habe eine Frage:
Ersetzt diese Funktion die "Notwendigkeit" eines Antispark? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich hab diese Platine drin: Davor habe ich es per SicherungsAutomat getrennt, bisher ohne Probleme. Diese 1,3W machen den Bock nicht mehr Fett. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo kloppy,
Danke für den Link zu deiner Platine. Werde ich mir anschauen.
Den schaltbaren Ausgang kann ich nicht verwenden, da der victron 20/100 keine (nennenswerte) Last über den Lastausgang schalten kann.
Mein Wechselrichter zeigt ein Verbrauch von 1.3 w an. Stimmt das ist natürlich wenig. Wenn die 1.3 w denn tatsächlich stimmen.??
Fakt ist, dass mein Akku nach dem Abschalten in der Spannung steigt, und dann über Nacht wieder über 2V verliert. Klar, das liegt auch an der Cellchemie und an der geringen Kapazität (Pedelec Akku) aber so Krebse ich dauernd mit total entleerten Akku Rum, insbesondere, wenn jetzt dann bald die Leidenszeit kommt 😉
Freundliche Grüße
U. Dörr
…________________________________
From: kloppy1984 ***@***.***>
Sent: Wednesday, October 4, 2023 2:16:22 PM
To: helgeerbe/OpenDTU-OnBattery ***@***.***>
Cc: futzicomp ***@***.***>; Author ***@***.***>
Subject: Re: [helgeerbe/OpenDTU-OnBattery] Wechselrichter sanft hochfahren um Kondensatoren zu schonen (Discussion #466)
Ich hab diese Platine drin:
https://solarmodule-gladbeck.de/produkt/einschaltstrombegrenzung-fuer-balkonkraftwerke-mit-speicher/
Davor habe ich es per SicherungsAutomat getrennt, bisher ohne Probleme.
Viele Mppts haben doch einen Schaltbaren Ausgang?
Diese 1,3W machen den Bock nicht mehr Fett.
Einmal Fernseher oder Licht eingeschaltet, ist der Spar Effekt zunichte.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub<#466 (comment)>, or unsubscribe<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/ABOXJYXVWMHUBYUP3W7JQV3X5VHRNAVCNFSM6AAAAAA5IGCWYGVHI2DSMVQWIX3LMV43SRDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHM3TCOBWGI4TO>.
You are receiving this because you authored the thread.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe auch direkt dran 48V zu HM 300, der fährt mit der DTU gaaaaaanz langsam hoch. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Ich probiere es einfach mal auch hier:
Vielen Dank für das OpenDTU on Battery Projekt. Den Trockenlauf neben dem Vorhandenen OpenDTU hat mein Aufbau schon bestanden. Ich möchte ihn bald schaf stellen.
Folgende Konstellation verwende ich momentan:
PV Power --> Victron 100/20 --> Akku --> HM-300 (Derzeit OpenDTU) --> ShellyPM --> Shelly3EM --> Homeassistant
Die Nulleinspeisung habe ich über NodeRed zuverlässig am laufen.
Unterhalb einer bestimmten Batteriespannung, die der Victron bereitstellt schalte ich den Wechselrichter aus und oberhalb einer bestimmten Spannung wieder ein. Mich stört dabei aber dass der Wechselrichter die ganze Nacht über 1,3W Strom verbraucht wenn ich ihn automatisiert über "turn Inverter off" abschalte. Dann kam ich auf die Idee über das BMS -ebenfalls automatisiert- den AKKU zu und abzuschalten.
Ich glaube aber das ist keine so gute Idee?!
Vermutlich jeder hier, der mit akkus hantiert hat, hat bemerkt dass beim Anschließen des WR es kurz einen Funken gibt. - Inrush current beim schlagartigen Aufladen der WR Kondensatoren. Ich denke diesen Strompeak auf die Kondensatoren bekomme ich auch wenn ich über die Mosfets im BMS den Akkustrom einschalte????
Also muss ein "Antispark" Schalter zwischen Akku und WR? Einen auf meine Spannungen angepassten Antispark habe ich mir gebaut : https://github.com/msglazer/Anti-Spark_Switch
Dieser Antispark fährt die Spannung innerhalb von 1,3s langsam hoch und schont die WR Kondensatoren.
Nun zur eigentlichen Frage:
Zum Schalten des Antispark benötige ich eine schaltbare Masse (Siehe Schaltplan) ABER wie realisiere ich so etwas mit dem ESP von openDTU on Battery??? Oder mach ich mir zuviele Gedanken, da mein BMS (JBD) beim Zuschalten des "Discharge Switch" evt. bereits ab Werk die Spannung geregelt hoch fährt? Wie schafft realisiert Ihr es, dass euer Wechselrichter tatsächlich ausgeschaltet ist und keinen Strom verbraucht? Oder juckt den Wechselrichter die Stromspitze die er vom 48V Akku erhält garnicht?
Über Antworten von euch würde ich mich wahnsinnig freuen! Ja und die Idee ist einen Masseschalter zum Schalten der Batterieschaltung zu integrieren, falls nicht schon eine andere Möglichkeit existiert ;-)
Vielen Dank Uli

(Nicht böse sein, wenn ich in Discord die gleiche Frage gestellt habe. Für mich alten Knochen ist das hier aber übersichtlicher, angenehmer und zielgerichteter - Sorry!)
GitHub
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions