SMA Home Manager 2.0 #508
Replies: 9 comments 4 replies
-
Servus, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sage bescheid wenn du was brauchts |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Servus, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
könntest Du bitte die Einbindung bereitstellen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Dazu gibt es auch einen PR #518 von @Snoopy-HSS den ich kommentiert habe. So kann ich ihn leider nicht einfach mergen. Ich habe ihn deswegen auch erstmal auf draft gesetzt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
ok Freunde, ich bewundere Euch dafür, was ihr hier leistet / könnt.. aber da bin ich leider raus |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi @Snoopy-HSS, so wie ich die Implementierung aktuell verstehe, kann Deiner Erweiterung die Mulitcast-Pakete (UDP) vom SunnyPortal-HM2.0 empfangen und damit die Leistung der Wechselrichter per openDTU so einstellen, dass eine Nulleinspeisung erfolgt. Dazu gibt es hier auf Github schon Beispiele wie das geht, alleine mir fehlen die Fähigkeiten als Entwickler um das zu integrieren. Würde mir konkret ersparen einen SMA-EM zu kaufen und alle (auch die SMA Wechselrichter) über dieses Smartmeter zu messen… viele Grüße Michael |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi Michael.
Viele Stunden probiert.
Als Wechselrichter geht nicht, lässt SMA nicht zu.
Als SMA-EM funktioniert. Dazu habe ich Bibliotheken. Du kannst allerdings nur einen EM im SMA Portal haben. Wechselrichter + EM geht nicht, not supported…
Mehrere EM geht nicht, alle Erzeuger müssen immer hinter einem EM sein, egal ob SMA oder nicht…
Grüße
HSS
Am 31.12.2023 um 18:31 schrieb Elektron79 ***@***.***>:
Hi @Snoopy-HSS<https://github.com/Snoopy-HSS>,
so wie ich die Implementierung aktuell verstehe, kann Deiner Erweiterung die Mulitcast-Pakete (UDP) vom SunnyPortal-HM2.0 empfangen und damit die Leistung der Wechselrichter per openDTU so einstellen, dass eine Nulleinspeisung erfolgt.
Hast Du auch mal über den umgekehrten Weg nachgedacht? Also die Wechselrichter an der openDTU wie einen „großen“ SMA Wechselrichter (ggf. It Leistungsbegrenzung) aussehen zu lassen?
Dazu gibt es hier auf Github schon Beispiele wie das geht, alleine mir fehlen die Fähigkeiten als Entwickler um das zu integrieren.
Würde mir konkret ersparen einen SMA-EM zu kaufen und alle (auch die SMA Wechselrichter) über dieses Smartmeter zu messen…
viele Grüße Michael
—
Reply to this email directly, view it on GitHub<#508 (comment)>, or unsubscribe<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/ABHD325WUVFMJEOEELKLFRLYMGOOZAVCNFSM6AAAAAA6HO5JL6VHI2DSMVQWIX3LMV43SRDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHM3TSOBUGM4TA>.
You are receiving this because you were mentioned.Message ID: ***@***.***>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@Snoopy-HSS @helgeerbe Wäre es möglich dass ihr das irgendwie integriert? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hi,
habe SMA HM 2.0 an die OpenDTU angeflanscht.
Interesse die library hier zu integrieren?
Grüße
HSS
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions