Victron VE.Direct Kabel - TX/RX kreuzen? #534
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 4 comments 4 replies
-
ich verstehe deine Frage nicht und sehe keinen Unterschied in deinen Skizzen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Es gibt hier keine Auswahl oder Option, es funktioniert nur so wie in der VE.Direct Dokumentation angeben: TX Pin des Producers (MPPT Charge Controller) zum RX Pin des Consumers (OpenDTU-OnBattery), sowie RX Pin des Producers zum TX Pin des Consumers. Wo kommt folgendes her? Das sieht mir nach Unfug aus. Wenn du dich fragst, wie die VE.Direkt Kabel aufgebaut sind, so verlasse dich auf gar keinen Fall auf die Farben. An meinem Kabel war GND rot und VCC schwarz. Und am einen Ende des Kabels war die eine Farbe TX und am anderen die andere Farbe. Das macht auch Sinn, weil das Kabel für zwei VE.Direct Geräte gedacht war, sodass die Pins 2 und 3 gekreuzt belegt waren. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Immer Tx auf Rx und umgekehrt. Völlig unabhängig davon, wie die Pinbelegung ist und wie die Kabelfarben sind. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
OK, dann werde ich die Wiki dementsprechend anpassen wie folgt: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Immer Tx auf Rx und umgekehrt. Völlig unabhängig davon, wie die Pinbelegung ist und wie die Kabelfarben sind.
Wichtig auch noch die galvanische Trennung (ADUM 1201 oder ähnliches) und die Pegelanpassung zwischen ESP und Victron Gerät. Macht der ADUM praktischerweise gleich mit. Direkt durchgeführte Kabel funktionieren sicher oft, können aber zu unreproduzierbaren Problemen führen. Den Ärger würde ich mir für den geringen Aufwand nicht antun.