-
Eine dumme Frage, was bedeutet der Satz
der auf der Anleitung der Paneele steht? 🙈 Ich habe vor, sechs Paneele in einer 3S 2P Konfiguration mit meinem Victron 150/35 anzuschließen Ich habe eine Kombinationsbox 4 zu 1 (mit 4 unabhängigen 15A DC1000V Sicherungen) und plane die zwei Strings da zu verbinden. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 10 comments 53 replies
-
Hallo @Manos1966, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Macht die Absicherung von den Solarmodulen überhaupt Sinn? Die können ja sowieso nicht mehr als den Kurzschlussstrom liefern. Wie sollen dann die Sicherungen auslösen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Eine Sicherung ist in erster Linie als Leitungsschutz zu betrachten. Sie soll verhindern das deine Leitungen im Fehlerfall keinen Schaden davon trägt. Sie ist kein Personenschutz oder Schutz für deine Solarmodule. Die Sicherung kann unter Umständen auch einen Kabelbrand oder Modulbrand nicht verhindern. Jetzt zurück zu dem vorliegenden Fall: Im Normalbetrieb würde jeder Fehler im bestehenden System deine Leitungen nicht beschädigen und es kann zu keinem Kabelbrand kommen. Es könnte aber sein, dass du die Module ausversehen 6P verkabelst, statt geplant 3s 2p. Dann würde deine Sicherung auslösen, die Leitung wäre geschützt. Aber auch nur genau für den Fall. Bei 6s würde die Sicherung niemals auslösen und dein MPPT Laderegler würde zerstört werden. Also bei 3s/2p mach die Sicherung bei richtigen Kabelquerschnitt die Anlage nicht sicherer. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Last-Trenn-Kombinationen mit Schmelzsicherungen sind das was man üblicherweise kaufen kann. Wenn man Automaten kaufen will, müssen die übrigens UNBEDINGT für Gleichspannung geeignet sein! Das sind nicht die üblichen Teile aus dem Baumarkt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Vielen Dank @JaMo523 und @madmartin fuer die Diskussion. Ich habe keine Ahnung (wie immer), aber davon jede Menge 😄
Mist! (Mist?) Meine Haupt-Idee war, mit 65EUR die ich fuer diese Kombinationsbox bezahlt habe, die Loesung die auch Madmartin erwaehnt hat zu erreichen: Warum sollte man nicht unter Last mit einer Schmelzsicherung trennen? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Guten Morgen, Vor fast 20 Jahren hatte ich zwischen Telefondose und Fritz!Box einen Überspannungsschutz eingebaut. Zum Thema Blitzableiter: würde ich mir niemals aufs Dach bauen, denn... Was macht ein Sicherungsautomat z.B. 500V DC, 40A bei Last, genauer Überlast? ABSCHALTEN! Mal ganz ehrlich: wenn die Anlage im Hochsommer schön viel Strom produziert, will man die genau dann abschalten, um dran rumzufummeln? Ich denke nicht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das hier https://www.elektro4000.de/magazin/unterschied-leistungsschalter-lasttrennschalter/ habe ich gefunden und muss damit sagen, dass ich noch einen zusätzlichen Leistungsschalter einbauen werde! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
In diesem Artikel wird die Strangabsicherung von Solarmodulen und deren Auslegung beschrieben: Dort ist auch nochmal begründet warum die Absicherung bei kleinen Anlagen keinen Sinn ergibt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Zur Info, die gibt es bei AMAZON, bis 125A |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Die Querschnitte würden dich ja sowieso nicht erfreuen, du stehst doch auf billige Gleichstromsicherungen 🤣. Ich habe halt das verwendet was ich noch so hatte und es macht einfach keinen Sinn sich daran zu orientieren. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Hallo @Manos1966,
das soll bedeuten, dass man mit der Ampere-Zahl aufpassen muss!
Wenn ich einen Strang an eine Sicherung klemme habe ich die Ampere-Zahl, die der Strang hat - A in Reihe bleibt gleich, V addiert sich! Bei Parallelschaltung: V bleibt gleich und A addiert sich!
Wenn also 2 Stränge mit z.B. je 13A auf eine Sicherung parallel geschaltet werden, fließt ein Strom (A) von 26A - also halten z.B. 15A-Sicherungen nicht lange :-/