Victron 150/60 VE.direct probleme #551
Replies: 16 comments 25 replies
-
Ist der neue Regler vielleicht gebraucht und hat eine alte Firmware? Oder ist der VE.Direct Anschluss falsch eingestellt? Was steht denn im Log wenn du Verbose Logging einschaltest? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das letzte Bild zeigt SmartSolar MPPT 150|60 Vielleicht das Problem liegt beim Satz: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Die Victron Lader senden über das VE.direct interface alle 1-2 Sekunden einen Datensatz. Wann die OpenDTU das empfangen hat steht bei "letzte Aktualisierung vor X sekunden". Wenn das länger als 8? Sekunden her ist wird die Farbe des Balkens von blau nach rot geändert. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wenn der Victron MPPT kein Strom hat, ist er nicht aus? = sendet keine Daten? "Made by design" Ich wurde behaupten, deine OpenDTU sowie dein Kabel funktionieren einwandfrei. Aber aus irgendeinem Grund, No Input Power (Kein Power im Eingang ), etwas stimmt nicht mit deinen PV Paneele. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Also, nur zur Info, Jetzt zum Fall hier. Ich bin tatsaechlich davon ausgegangen, dass der Victron nicht genug Power weder von den Paneelen, noch von der Batterie bekommt. Anbei ein Bild meines 150/35 von heute Nacht. Er hat Firmware 161 @bikerbiker12 Was zeigt dein Fenster Ausgang fuer Spannung (meiner im Bild 49,14V) Jemand hatte das gleiche Problem, die Loesung war unerwartet einfach (Kabel): |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Status Ausgang wird bei mir im Wechsel die Spannung der Batterie angezeigt, oder eben nichts! Ich prüfe heute noch mal die Kabelverbindungen! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich hab nun noch den SmartShunt mit dem MPPT Anschluss getauscht und das PinMapping ausgetauscht, das gleiche Spiel! Ich kann somit einen Defekt am GPIO der DTU ausschließen, Kabel etc ebenso. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hmmm... Interessant, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
ich wars nicht.....:-) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo @bikerbiker12 wirft mal ein Blick hier Wieviel Volt zeigt dein Eingang? (da wo ich 57,73V habe) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe heute mal den Laderegler gegen einen neuen (gleicher Typ) getauscht! Leider ohne Erfolg! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
bist du in der naehe von Bonn? Vielleicht solltest du eine andere OpenDTU probieren. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, ich hänge mich mal da dran, weil ich habe das gleiche problem habe wie bikerbiker12. Ich bin gerade dran meine PV-Anlage Stück für Stück in Betrieb zu nehmen. Wollte heute an sich die Panels aufs Dach bringen aber der Regen hat mir ein Strich durch die Rechnung gemacht. Also dann statt dessen heute meine OPEN-DTU aufgebaut mit ADUM1201 an einem 150/85. Alles auf den neusten Firmwarestand. Batterie zeigt über die App 52,73V an (50%). Von oben kann noch nix kommen, weil nix da ist. Verbunden habe ich VE-direkt TX an die DTU über GPIO3 als RX. 5V und GND kommen auf der einen Seite an den ADUM (VE-Seite) und 3,3V und GND vom ESP. TX vom VE auf RX GPIO3. Daten kommen vom Laderegler aber auch bei mir schaltet die im Sekundentakt von Blau auf Rot. Ich sehe die Daten kurz und dann sie wieder weg. Hat jemand schon ne Lösung für das "pumpen" ? Achja, ein HM600 liegt hier auch schon rum ist aber noch nicht angeschlossen, weil ich erstmal die Batterie aufladen will bevor der WR dran kommt. Wie gesagt, ich nehme gerade scheibenweise die Sachen in Betrieb und das nervt gerade etwas. Danke und Gruß |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Micro-USB Anschluss, oder USB-C ? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, das Problem mit dem "pumpen" hat mein 250/85 seit der ersten Stunde und es hat mich eigentlich nie interessiert, da die wichtigen Werte per MQTT übermittelt wurden. Allerdings eben nicht alle - die H Werte fehlen. Ich habe mir das ganze eben mal kurz angeschaut. Der VE.Direct übermittelt folgende Sachen:
Also ein Paket mit den interessanten Werten, ein weiteres für die anderen. Im VeDirectFrameHandler steht, das ein gültiger Frame eine korrekte Checksumme an der richtigen Stelle haben muss. (Die Funktion die auch das vorhandensein einer Seriennummer im Frame prüft, wird nicht benutzt. Wär hier aber auch falsch (--> isDataValid)). Beide Pakete sind also gültig und werden weiterverarbeitet. Jetzt kommt der Clou. Ein Frame wird nach korrektem Empfang an openDTU übergeben und der Empfangspuffer wieder zurückgesetzt (initialisiert). Dadurch werden alle Werte standardmäßig wieder auf 0 gesetzt. Sachen, die also nicht im Paket drinstehen (im 2ten bspw. Ladeausgang, Spannung, Zustand usw) sind in dem ebenfalls korrektem zweiten Paket - 0. Sprich beim ersten Paket ist der Statusbalken blau, beim zweiten Rot. Beim dritten wieder blau und so weiter. Nimmt man aus dem Quelltext die Initialisierung des Zwischenspeichers raus - dass sich die Werte also immer nur fortlaufend aktualisieren, bleibt alles stabil blau und meine H19-H23 Werte sind auch im MQTT. Die entsprechende Zeile (wiegesagt, quick und dirty) auskommentieren und alles bleibt blau: lib\VeDirectFrameHandler\VeDirectMpptController.cpp:84 @schlimmchen - ich bin leider ein absoluter git noob und kenne auch die weiteren Implikationen der Änderung nicht. Vielleicht schaut sich das mal einer von euch an. Bei mir geht aber alles wie es soll damit =) Edit: Was mir gerade noch einfällt - man müsste natürlich beim Start ein paar Pakete abwarten - da ja sonst bspw. der Gesamtertrag (nach dem Start, nach dem ersten Paket dass den Wert ja nicht enthält) mit 0 gemeldet werden würde. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo,


Habe heute meinen Laderegler 100/30 gegen 150/60 getauscht! Nun habe ich in der LIvE Ansicht ein rot/blaues blinken beim MPPT Regler! Habe nur das VE.direct Kabel umgesteckt und sonst nichts geändert! Hat jemand eine Idee und kann mir helfen!?
Grüße Marco
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions