BE COOL BC-B2500 Balkonspeicher 2,24kWh Blutooth #553
Replies: 8 comments 14 replies
-
Über die Integration von Bluetooth hatte ich schon länger nachgedacht und es auch kurz probiert. Dabei kam heraus, das die Menge an Code, die für den Bluetooth-Stack hinzukommt, die Größe der Firmware sprengt. Dazu gab es auch eine kurze Diskussion, die ich aber leider nicht mehr finden kann. Die ist irgendwo vergraben... Jedenfalls ist unabhängig von der konkreten Anwendung (z.B. Victron SmartSolar ansprechen) die Nutzung der Bluetooth-Funktionalität in OpenDTU sehr schwierig bzw. nur auf Geräte mit mehr Flash umsetzbar ohne essentielle andere Features zu opfern... |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Der Akku hat auch noch 2 andere API´s einmal über einen Cloudserver wo wohl in 10-15- min neue daten zur Verfügung stehen und eine mqtt Api die wohl über einen amazon s3 server läuft. Angeblich ist pv-selbstbau schon dabei es über ihre smart micro controller zu integrieren... Der ist leide nicht Opensource Der Akku ist übrigens noch unter 2 anderen Namen zu haben Blue Palms (Baumarkt Marke) und Greensolar.de bei Green solar wird das ding erst im März lieferbar sein. In der FAQ von Greensolar wird was von mqtt steuerung erwähnt. Von meinen Verkäufer war jemand vom tehnischen Support mir 3 PDF´s mit den Schittstellen beschreinungen zu kommen zu lassen wenn jemand der mehr Ahnung hat wie ich mal drüber gucken möchte würde ich sie zukommen lassen |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
mehr oder weniger durch zufall auf diesen thread gestossen, wurde durch irgendwas mit ner notification auf dieses project aufmerksam. hier mal mein ansatz m.h. von esphome ... das eine oder andere könnte hilfreich sein: https://gist.github.com/noone2k/2ddea4c9bf116aaaefb8626b064d9a41 |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sry für meine späte Antwort habe die Tage meine Panels - Verkabelt usw. aufs dach gebracht... LG |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Also ich habe so einen B2500 Akku hier stehen...noch Von dem Akku würde ich die Finger lassen, meiner macht selbst mit neuer Firmware nur Probleme. Dazu kommt das die V1 des Akkus die vom Hersteller versprochene MQTT Fähigkeit nicht unterstütz und diese Funktionalität erst in V2 oder V3 möglich sein wird. Diese Version wird es vermutlich erst gegen März geben. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das Fiat von noon2k hat einen kommentar Bereich… wäre vielleicht die
passendere stelle da sind mehr Leute als hier
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich kann mastertape nur zustimmen. Aus den Unterlagen geht nicht viel hervor. Laut Aussage von Greensolar wird die V1 MQTT Unterstützung erhalten. Wir warten es mal ab. Aus den Unterlagen ging aber auch hervor das hier meines Erachtens auch ein Sicherheitsleck vorliegt. Dem nehmen ich mich auch noch einmal an. Die API und Co Richtung Cloud ist nicht gesichert und funktioniert nur via HTTP. So ganz glücklich bin ich hier nicht. Die ESP Variante von noon2k habe ich mir auch noch nicht vorgenommen und hoffe das einfacher direkt mit IOBroker umsetzen zu können. Besten Gruß |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Gibts hier mittlerweile was neues bzgl. MQTT Zugriff oder wie man sonst irgendwie lesend ein paar Daten vom Akku abgreifen kann? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo wäre es möglich Akku der über Bluetooth steuerbar und auslesbar ist über die vorhandene esp-32 schnitstelle des esp32 anzubinden?
Beim Be Cool gäbe es eine dokumentierte BT Api, Es geht wogl irgebdwann auch mqtt die aber wohl einen amazon awz dev acoount voraus und ne clod web api abfrage...
Ich habe die Dokumente da soo sie aber nicht offen ins netz stellen, falls jemand versiertes mal drüber gucken möchte würde ich es gerne zukommen lassen.
Der Akku an sich ist sehr interessant ich habe 2 die dann an einen hms 1600 laufen werden.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions