You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Hallo,
ein großes Dankeschön an alle aktiven Beteiligten für dieses tolle Softwareprojekt!
Wenn ich mir eine sinnvolle Erweiterung für den Anwendungsfall im Stand-alone-Betrieb, also ohne jegliche Netzwerk- oder Internetanbindung und einer Stromzählermessdatenerfassung via kabelgebundenem IR-Lesekopf, wünschen dürfte, dann bitte die Folgende:
Eine Möglichkeit, die Wifi-Sendeleistung des Admin-Access-Points via Softwareschalter auf das absolute Minimum reduzieren zu können, so dass der Zugriff auf die Weboberfläche nur aus nächster Nähe erfolgen kann.
Dies würde den Energieverbrauch des ESP32 insgesamt senken und so etwa einen Akkubetrieb in einem Zählerschrank, der bei einer Mietswohnung im Gang montiert ist und keine Spannungsversorgung bietet, ermöglichen und ganz nebenbei noch die unnötig hohe WLAN-Abstrahlung auf ein Minimum reduzieren.
Nun bin ich kein Programmierer, aber an diesem Projekt hier werkeln Experten - bitte helft mir auf die Sprünge, Visual Studio Code und Platformio laufen bereits, ich würde obige Funktion gerne mit Eurer Unterstützung umsetzen und testen wollen!
Als Laie auf dem Gebiet habe ich bis dato in Erfahrung bringen können, dass sich die Wifi-Sendeleistung des ESP32 mit dem folgenden Quellcodezusatz auf ein Minimum reduzieren lassen soll:
WiFi.setTxPower(WIFI_POWER_MINUS_1dBm)
Reicht es aus, diesen Programmcodeschnipsel an geeigneter Stelle (NetworkSettings.cpp ??) im Quellcode zu plazieren oder bräuchte es (mal abgesehen von Code für einen Schalter in der grafischen Oberfläche) noch anderweitige Änderungen?
Ich hoffe auf einen regen und spannenden Austausch, vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Mithilfe!
reacted with thumbs up emoji reacted with thumbs down emoji reacted with laugh emoji reacted with hooray emoji reacted with confused emoji reacted with heart emoji reacted with rocket emoji reacted with eyes emoji
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo,
ein großes Dankeschön an alle aktiven Beteiligten für dieses tolle Softwareprojekt!
Wenn ich mir eine sinnvolle Erweiterung für den Anwendungsfall im Stand-alone-Betrieb, also ohne jegliche Netzwerk- oder Internetanbindung und einer Stromzählermessdatenerfassung via kabelgebundenem IR-Lesekopf, wünschen dürfte, dann bitte die Folgende:
Eine Möglichkeit, die Wifi-Sendeleistung des Admin-Access-Points via Softwareschalter auf das absolute Minimum reduzieren zu können, so dass der Zugriff auf die Weboberfläche nur aus nächster Nähe erfolgen kann.
Dies würde den Energieverbrauch des ESP32 insgesamt senken und so etwa einen Akkubetrieb in einem Zählerschrank, der bei einer Mietswohnung im Gang montiert ist und keine Spannungsversorgung bietet, ermöglichen und ganz nebenbei noch die unnötig hohe WLAN-Abstrahlung auf ein Minimum reduzieren.
Nun bin ich kein Programmierer, aber an diesem Projekt hier werkeln Experten - bitte helft mir auf die Sprünge, Visual Studio Code und Platformio laufen bereits, ich würde obige Funktion gerne mit Eurer Unterstützung umsetzen und testen wollen!
Als Laie auf dem Gebiet habe ich bis dato in Erfahrung bringen können, dass sich die Wifi-Sendeleistung des ESP32 mit dem folgenden Quellcodezusatz auf ein Minimum reduzieren lassen soll:
WiFi.setTxPower(WIFI_POWER_MINUS_1dBm)
Reicht es aus, diesen Programmcodeschnipsel an geeigneter Stelle (NetworkSettings.cpp ??) im Quellcode zu plazieren oder bräuchte es (mal abgesehen von Code für einen Schalter in der grafischen Oberfläche) noch anderweitige Änderungen?
Ich hoffe auf einen regen und spannenden Austausch, vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Mithilfe!
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions