Replies: 4 comments 5 replies
-
Bei mir lungern die üblichen verdächtigen im Netzwerk herum: Node-Red, influxDB und Grafana. An einem Remote Standort habe ich eine raspberry1 auf dem der Volkszähler läuft. Sind aber beides weniger out of the box Plattformen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hast du mal an Prometheus und Grafana gedacht? Die Unterstützung für Prometheus ist im -OnBattery-Teil leider lückenhaft, siehe z.B. #717, aber es wäre ein Anfang. Ich denke allerdings auch über einen MQTT Exporter für Prometheus nach. Weil der MQTT Broker mehr oder weniger die vollständige Sicht der Dinge hat, sollten dessen Daten "einfach" in eine time-relational database transportiert werden, worauf man dann beliebige Auswertungen machen kann. Ich hab da mal reingeschnuppert, aber mich ablenken lassen und es ist nichts fertig, daher kann ich ehrlich gesagt auch nur darauf hinweisen, dass es das gibt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Es gibt einen öffentlichen Volkszähler auf dem sich jeder auch private Kanäle anlegen kann. Durch die lange kryptische UUID kann nur der die Daten lesen, der die ID kennt und ist somit auch recht Sicher. Ich habe mir einen eigenen Volkszähler bei meinem Hoster auf meiner Domäne installiert. weitere infos zum Volkszähler unter https://volkszaehler.org/ |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Guten Morgen liebe Freunde der Sonne. 😁
Gibt es abseits von Home Assistant und Co eine kleine Plattform zur Speicherung und Visualisierung der Daten von OpenDTU-OnBattery?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions