Replies: 8 comments 27 replies
-
Geht aktuell nicht. Bisher kann nur ein wechselrichter automatisch vom DPL gesteuert werden. Manuell steuern (im Web UI oder auch per webrequests) kannst du alle verbundenen |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke, dann kann ich also beim normalen ODTU bleiben. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@Manos1966 und ich entwickeln/testen gerade ein script für einen shelly (api gen2+) das mehrere Controller so steuert, dass diese den Hausbedarf optimal abdecken und nichts ins Netz einspeisen. Wenn das in etwa dein Usecase ist, ja dann ist da gerade etwas am entstehen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Leider wird das Thema hier nicht wirklich aufgegriffen - es gibt einige die halten es für unnötig oder zu unsicher - es geht dannn auch um die latenzen sowie platzbedarf beim programmieren .... es gibt einige dtu boards / esp32 versionnen die könnten das locker.... Es gibnt diverse ansätze zum thema z.b. gibts ne firma die sowas als externes sccript closedsource auf nen esp laufen lässt der dan die dtu(´s) steuern würde (stichwort smart micro pv selbstbau) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja, DIE brauche ich auch. :-) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
tasmota hätte den vorteil das man die ganzen sml zähler
(inteligente zähleinrichtung) damit abgreifen könnte - viele haben das
schon installiert... man könnte theoretisch den wert nehmen den opentu on
battery eh abgreift wenn man schon eine nulleinspeisung damit per dpl am
laufen hat. dieser wert der im dahboard gezeigt wird ist per mqtt
abgreifbar
Am Fr., 19. Apr. 2024 um 20:25 Uhr schrieb genmad ***@***.***
…:
Weil ich einen shelly habe.
Es einfach war auf dem shelly zu realisieren.
Den Algorithmus kann man auch nach Tasmota portieren, wenn jemand Lust
darauf hat.
—
Reply to this email directly, view it on GitHub
<#894 (reply in thread)>,
or unsubscribe
<https://github.com/notifications/unsubscribe-auth/AKH54K4OFJ56JVODA5OB4OLY6FOP5AVCNFSM6AAAAABGOS4T2CVHI2DSMVQWIX3LMV43SRDJONRXK43TNFXW4Q3PNVWWK3TUHM4TCNRZHA4DE>
.
You are receiving this because you were mentioned.Message ID:
***@***.***
com>
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Weiß jhier zufällig emand wie man diese Einstellung per mqtt oder restapi setzen kann (angestrebter Netzbezug)? finde das nirgens in der doku oder auchh nicht im mqtt explorer |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, mittlerweile mache ich die Nulleinspeisung mit einem WR über DPL und für den anderen WR benutze ich node-red auf dem Raspi. Funktioniert top. Gruß |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Kann eine "Nulleinspeisung" über mehrere hm-xxx hinweg direkt über OOB gesteuert werden? Oder muss ich dazu etwas zusätzlich in Homeassistant basteln?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions