Replies: 7 comments 27 replies
-
Es ist sehr lustig, dass du das fragst. Ich bin der Entwickler der Platine, da kommt in der Tat etwas ;) Sind gerade im Zulauf, frisch bestellt. ![]() ![]() |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich hatte für den Flo eine Zusatzplatine entwickelt, für 1 MPPT + 1 Pylontech mit RJ45 Buchse Wenn Bedarf besteht, melden |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
An der Stelle die Frage, ob es da auch einen JK BMS Support geben wird oder gibt, denn das ist ja RS485 und nicht CAN BUS noch VE. Gibt es das Passendes für DT FUSION oder wird es eine Weiterentwicklung für eine Fusion on Battery Variant geben ? Macht ja Sinn, gerade bei der Frage SPI, AC DC laden etc. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Funktioniert mit CAN/Iso Shield einwandfrei. Daten von victron mppt 100 20 und smart shunt werden in OpenDTUon battery angezeigt. https://github.com/markusdd/OpenDTUFusionDocs/blob/main/CANIso.md |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ist der zusätzliche Anschluß des Huawei Netzteils an OpenDTU Fusion mit CAN/Iso Shield möglich? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, und frohes Neues allen zusammen. Ich versuche verzweifelt seit gestern, das Waveshare E-Paper Display 2.13" auf dem Fusion Board V2 zum Laufen zu bekommen, ohne Erfolg. Es scheitert am Pin-Mapping und meinem Verständnis. Ist dieses Anschlussschema überhaupt korrekt? "display": { MISO, MOSI, BUSY Anschlüsse bez. an der Fusion Board: An welche Pins am Display sollen diese angeschlossen werden? Ich vermute, dass ich da Fehler gemacht habe. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Grüß dich Markus, Mir würde schon helfen, wenn ich die Reihenfolge der Pinbelegung auf dem Fusion Board V2.3 richtig lokalisieren/deuten könnte :-) Laut Datenblatt und SPI-Schnittstelle ist der erste GPIO-Pin von oben nach unten gezählt GPIO9 (MOSI), der zweite GPIO10 (SCK) und die letzten beiden GPIO13 (RST), GPIO14 (MISO). Korrekt! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
Hallo,
zuerst mal danke an alle fuer dieses tolle Projekt und Zusammenarbeit, um eine gemeinsame Loesung zu erschaffen.
Seit kurzem habe ich ein Balkonkraftwerk werte dieses mittels eine OpenDTU auf einem Fusion v2.1 Board aus.
Nun wird aber relativ viel Strom in's Netz eingspeist, da ich den Strom zu anderen Zeiten benoetige als produziert.
Die OpenDTU habe ich bereits auf OpenDTU on Battery vom 23.3.2024 umgeflasht und den Shelly 3EM pro angebunden.
Die URL musste ich dabei umbauen - hier koennte man in den Beispielen die URLs mit aufnehmen:
http://shelly3empro.home/rpc/EM.GetStatus?id=0
JsonPfad: a_act_power
Gibt es ausserdem eine Moeglichkeit das Fusion v2.1 Board um eine VE.direct und Canbus Schnittstelle zu erweitern?
Denn auf GPIO 17 liegt dort bereits eine LED D2 https://github.com/markusdd/OpenDTUFusionDocs welche ja beim DTUoB Board dem Canbus zugeordnet ist.
vg
Thomas
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions